Généralités
Positionsplan
Einstellungen für die Darstellung der Positionssymbolik
Grundeinstellungen
Darstellung
Texte
Spannrichtungssymbol, Markierungslinie, Position mit Diagonale
Position einfügen
Einfache Eingabe ohne Positionsdaten
Position an Diagonale darstellen
Liste auf den Plan platzieren
Liste nach Office (xlsx) exportieren
Projektliste nach Office (xlsx) exportieren
Position markieren
Position löschen
FT Positionierung
Einstellungen für FT Positionierung
Grundeinstellungen
Darstellung Positionsbeschriftung
Darstellung Fertigteil
Position einfügen
Neue Position einfügen
Dialogbox FT Position
Vorhandene Position einfügen
Elementplan
Einstellungen für Allgemeine Verlegung: Elementplan
Drucken
Liste auf den Plan platzieren
Liste nach Office (xlsx) exportieren
Projektliste nach Office (xlsx) exportieren
Zählfaktoren anzeigen
Position kopieren
Formellöser
Makros, Einbauteile usw. erstellen
Makros definieren
Ziele der Makrotechnik
Einzelbauteile montieren
Konstruktionsregeln vorgeben
Zeichnungen automatisch korrigieren
Kopplung zwischen Statik und CAD
Datenabgabe an Kalkulation, Arbeitsvorbereitung usw.
Allgemeine Definitionen, Grenzen und Regeln
Maßbeziehungen
Eigenintelligenz des Makros
Koordinatenbeziehungen
Linienbeziehungen
Interne Makroregeln (Prioritäten)
Zeichnungsmakros mit und ohne Bewehrung
Makros generieren
Makros erzeugen
Makroname
Teilbilder erzeugen
Kontrolle auf vollständige Vermaßung
Koordinatenbeziehungen
Linienbeziehungen
Maßnamen eingeben
Maßformeln eingeben
Methoden der Makroeingabe und zuordnung der Parameterwerte
Kennwörter zur Steuerung bei nicht angehängter PRO-Datei
Bedingungen
Steuermöglichkeiten innerhalb der Maßformeln
Protokoll ausgeben
Variable KORRLAUF
Hilfefenster
Auswahlfenster öffnen
Besonderheiten bei den Maßformeln
Bewehrungsmanipulation über die Maßformeln
Bewehrungsmanipulationen
Variablen in den Maßformeln
Eisenauszüge zeichnen bzw. entfallen
Zusammenfassung aller in den Maßformeln vorhandener Möglichkeiten
Variablen in den Bewehrungsformeln
Hakenlängen
Winkel der Haken
Schenkellängen
Z-Längen
Beispiel für einen Bewehrungsformelblock
Aufbiegung
Verkröpfung
Maßtypendateien
Makros mit hinterlegten Tabellen erzeugen
Maßtypendatei erzeugen
Umlegungsdatei
Stiftstärken und Linientypen korrigieren
Texte eingeben
Variable Texte
Textvariablen
Standardtexte
Auswahltexte
Spezielle Textvariablen
Festtexte
Textkombinationen
Makros
Einbauteile
Eingebautes Einbauteilmakro korrigieren: Allgemeine Korrektur
Elementierung
Elementierungsmakros erzeugen
Elementierungsmakros einbauen
Daten aus dem Elementierungsmakro in ein Makro übernehmen
Abmessungskorrekturen der eingebauten Elementierung
Eingebautes Elementierungsmakro korrigieren: Allgemeine Korrektur
Schnitte für Einbauteile und Elementierungen
Schnittgenerierungsdatei
Schnitt erzeugen
Schnitt einbauen
Makrolisten erstellen
Einträge in die Einbauteillisten
Einbauteilliste gestalten
Eingabemasken für Zeichnungsmakros und Makroprogramme erstellen
Übersicht der Objekte
Eingabedimension für Maskentool, EBT, MAK usw.
Objekttyp „Integer“
Objekttyp „Float“
Objekttyp „Text“
Objekttyp „Radio“
Objekttyp „Checkbox“
Objekttyp „Maske“
Objektyp „Grafische Button“
Objettyp „Rahmen“
Objettyp „Button“
Objekttyp „Liste“
Objekttyp „Scrollbar“
Eingabemasken generieren
Eingabemaske
Auswahlfenster
Anzeigefenster
Makros einbauen
Positionsnummer
Makroname
Maßwerte eingeben
Darstellung der Maße im eingebauten Makro
Höhenkoten eingeben
Teilbild wählen und platzieren
Bewehrung einbauen
Zusatztexte, Zählfaktor und Positionsnummer
Makros korrigieren
Positions- und Projektlisten
Makro 3D erzeugen
MSF-Datei erzeugen
3D-Darstellung des Makros
Wandeinbauteile
Wandöffnungsmakro mit MSF-Datei erzeugen
3D-Darstellung des Wandöffnungsmakros
Makros korrigieren
Erzeugtes Makro korrigieren
Eingebautes Makro korrigieren
Automatische Makrokorrektur
Einzelmaß korrigieren
Makro korrigieren
Makro ersetzen
Allgemeine Korrektur
Makro tauschen
Makroverwaltung
Katalogauswahl für „Makro erzeugen“
Makro im Makro
Makro im Makro erzeugen
Planvorlage des Gesamtmakros
Nebenmakros positionieren
Einbauwinkel für Nebenmakro
Einbaubedingungen für Nebenmakro
Nebenmakromaß- und -parameterwerte definieren
Positionsnummer übernehmen
Korrekturfunktion
Makro im Makro einbauen
Interne Kopplung von Haupt- und Nebenmakro
Formelauswertung für Makros
Zubehör mit Parametern drucken
Listen
Listen über das Modul STRAKON
Makros
Einbauteile und Elementierung
Planbezogene Listen
Symbole und Details
Anhang
Makroprogrammiersprache
Kontrollanweisungen
Eingabeanweisungen
Dateioperationen
Mathematische Funktionen und Textfunktionen
Eingabe, Zeichnen, Löschen und Daten lesen von Elementen
Elementtypen SYM, EBT, DET, ELE, MAK, GT, ZUS einbauen
Weitere Anweisungen
Hilfsprogramme aufrufen
Unterprogramme
Spezielle Funktionen für NA Muster
Hilfsprogramme für Bewehrung aufrufen
Objektfunktionen für die Makroprogrammiersprache
STRAKON-Masken aufrufen
ZUWEISEN ISTEU
MAKRO_GENERIEREN isteu,korr
MASKE_ZEIGEN init,name,?var,neu
MASKE_EINGABE masknum,maskbez
MAKRO_AUS_DATEI datei
MAKRO_ABMDATEI datei,suchb,var1,var2,...
MAKRO_ABMWAHL datei,var1,var2,...,suchb
MAKRO_ABM_LISTE datei,varliste,ltvar,anzahl
MAKRO_ABM_TYP datei,varliste,mvar,zeile,var1,var2,var3,...
MAKRO_AUS_ELE isteu
STEUERLEISTE_ZEIGEN idataus,idatein,iauspos,ikormask
STEUERLEISTE_LOESCHEN
MAKRO_IN_DATEI datei
AUTOBEWE
KMASKE_INIT nmask
MASK[...]
RETFLAG
KMASKE_TEXT var,'Weiter'
KMASKE_EINGABE masknum
LISTE_LOESCHEN listvar
PRO_VARIABLEN var1,var2,...
VAR_OHNE_WERT
VAR_OHNE_WERT=1
NAME_OHNE_WERT
Weitere wichtige Funktionen bei der Eingabe von Werten im Makro
MAKRO_FEHLER inum
MELDUNG_EIN isteu,text,var
MELDUNG_AUS
AUSWAHL_FENSTER var,name
MASKE_AKTOBJ inum,var
Spezielle Funktionen in Zeichnungmakros
Teilbild in ein anderes Teilbild einbauen
Variablenfeld dimensionieren
Feld in eine Variable aufsummieren
Spezielle Bewehrungsfunktion für den Makroeinbau
Torsionsbügel aus einfachen Bügeln erzeugen
Verlegebereiche im Makro anwenden
Übersicht der Steuerungskommandos für die Eingabe von Zeichnungsmakros
Gesamtübersicht Icons
Gesamtübersicht Hilfefenster
Sonderzeichen und Dateikennungen
Zusammenstellung der Sonderzeichen bei Zeichnungsmakros
Bedeutung der Dateinamenkennungen bei Makrodateien
Übersicht der Kommandos aus dem Anhang
Makro BPFAHL1 (Bohrpfahl - Standard)
Einstellungen für den Bohrpfahl
Généralités
Positionsplan
Einstellungen für die Darstellung der Positionssymbolik
Grundeinstellungen
Darstellung
Texte
Spannrichtungssymbol, Markierungslinie, Position mit Diagonale
Position einfügen
Einfache Eingabe ohne Positionsdaten
Position an Diagonale darstellen
Liste auf den Plan platzieren
Liste nach Office (xlsx) exportieren
Projektliste nach Office (xlsx) exportieren
Position markieren
Position löschen
FT Positionierung
Einstellungen für FT Positionierung
Grundeinstellungen
Darstellung Positionsbeschriftung
Darstellung Fertigteil
Position einfügen
Neue Position einfügen
Dialogbox FT Position
Vorhandene Position einfügen
Elementplan
Einstellungen für Allgemeine Verlegung: Elementplan
Drucken
Liste auf den Plan platzieren
Liste nach Office (xlsx) exportieren
Projektliste nach Office (xlsx) exportieren
Zählfaktoren anzeigen
Position kopieren
Formellöser
Makros, Einbauteile usw. erstellen
Makros definieren
Ziele der Makrotechnik
Einzelbauteile montieren
Konstruktionsregeln vorgeben
Zeichnungen automatisch korrigieren
Kopplung zwischen Statik und CAD
Datenabgabe an Kalkulation, Arbeitsvorbereitung usw.
Allgemeine Definitionen, Grenzen und Regeln
Maßbeziehungen
Eigenintelligenz des Makros
Koordinatenbeziehungen
Linienbeziehungen
Interne Makroregeln (Prioritäten)
Zeichnungsmakros mit und ohne Bewehrung
Makros generieren
Makros erzeugen
Makroname
Teilbilder erzeugen
Kontrolle auf vollständige Vermaßung
Koordinatenbeziehungen
Linienbeziehungen
Maßnamen eingeben
Maßformeln eingeben
Methoden der Makroeingabe und zuordnung der Parameterwerte
Kennwörter zur Steuerung bei nicht angehängter PRO-Datei
Bedingungen
Steuermöglichkeiten innerhalb der Maßformeln
Protokoll ausgeben
Variable KORRLAUF
Hilfefenster
Auswahlfenster öffnen
Besonderheiten bei den Maßformeln
Bewehrungsmanipulation über die Maßformeln
Bewehrungsmanipulationen
Variablen in den Maßformeln
Eisenauszüge zeichnen bzw. entfallen
Zusammenfassung aller in den Maßformeln vorhandener Möglichkeiten
Variablen in den Bewehrungsformeln
Hakenlängen
Winkel der Haken
Schenkellängen
Z-Längen
Beispiel für einen Bewehrungsformelblock
Aufbiegung
Verkröpfung
Maßtypendateien
Makros mit hinterlegten Tabellen erzeugen
Maßtypendatei erzeugen
Umlegungsdatei
Stiftstärken und Linientypen korrigieren
Texte eingeben
Variable Texte
Textvariablen
Standardtexte
Auswahltexte
Spezielle Textvariablen
Festtexte
Textkombinationen
Makros
Einbauteile
Eingebautes Einbauteilmakro korrigieren: Allgemeine Korrektur
Elementierung
Elementierungsmakros erzeugen
Elementierungsmakros einbauen
Daten aus dem Elementierungsmakro in ein Makro übernehmen
Abmessungskorrekturen der eingebauten Elementierung
Eingebautes Elementierungsmakro korrigieren: Allgemeine Korrektur
Schnitte für Einbauteile und Elementierungen
Schnittgenerierungsdatei
Schnitt erzeugen
Schnitt einbauen
Makrolisten erstellen
Einträge in die Einbauteillisten
Einbauteilliste gestalten
Eingabemasken für Zeichnungsmakros und Makroprogramme erstellen
Übersicht der Objekte
Eingabedimension für Maskentool, EBT, MAK usw.
Objekttyp „Integer“
Objekttyp „Float“
Objekttyp „Text“
Objekttyp „Radio“
Objekttyp „Checkbox“
Objekttyp „Maske“
Objektyp „Grafische Button“
Objettyp „Rahmen“
Objettyp „Button“
Objekttyp „Liste“
Objekttyp „Scrollbar“
Eingabemasken generieren
Eingabemaske
Auswahlfenster
Anzeigefenster
Makros einbauen
Positionsnummer
Makroname
Maßwerte eingeben
Darstellung der Maße im eingebauten Makro
Höhenkoten eingeben
Teilbild wählen und platzieren
Bewehrung einbauen
Zusatztexte, Zählfaktor und Positionsnummer
Makros korrigieren
Positions- und Projektlisten
Makro 3D erzeugen
MSF-Datei erzeugen
3D-Darstellung des Makros
Wandeinbauteile
Wandöffnungsmakro mit MSF-Datei erzeugen
3D-Darstellung des Wandöffnungsmakros
Makros korrigieren
Erzeugtes Makro korrigieren
Eingebautes Makro korrigieren
Automatische Makrokorrektur
Einzelmaß korrigieren
Makro korrigieren
Makro ersetzen
Allgemeine Korrektur
Makro tauschen
Makroverwaltung
Katalogauswahl für „Makro erzeugen“
Makro im Makro
Makro im Makro erzeugen
Planvorlage des Gesamtmakros
Nebenmakros positionieren
Einbauwinkel für Nebenmakro
Einbaubedingungen für Nebenmakro
Nebenmakromaß- und -parameterwerte definieren
Positionsnummer übernehmen
Korrekturfunktion
Makro im Makro einbauen
Interne Kopplung von Haupt- und Nebenmakro
Formelauswertung für Makros
Zubehör mit Parametern drucken
Listen
Listen über das Modul STRAKON
Makros
Einbauteile und Elementierung
Planbezogene Listen
Symbole und Details
Anhang
Makroprogrammiersprache
Kontrollanweisungen
Eingabeanweisungen
Dateioperationen
Mathematische Funktionen und Textfunktionen
Eingabe, Zeichnen, Löschen und Daten lesen von Elementen
Elementtypen SYM, EBT, DET, ELE, MAK, GT, ZUS einbauen
Weitere Anweisungen
Hilfsprogramme aufrufen
Unterprogramme
Spezielle Funktionen für NA Muster
Hilfsprogramme für Bewehrung aufrufen
Objektfunktionen für die Makroprogrammiersprache
STRAKON-Masken aufrufen
ZUWEISEN ISTEU
MAKRO_GENERIEREN isteu,korr
MASKE_ZEIGEN init,name,?var,neu
MASKE_EINGABE masknum,maskbez
MAKRO_AUS_DATEI datei
MAKRO_ABMDATEI datei,suchb,var1,var2,...
MAKRO_ABMWAHL datei,var1,var2,...,suchb
MAKRO_ABM_LISTE datei,varliste,ltvar,anzahl
MAKRO_ABM_TYP datei,varliste,mvar,zeile,var1,var2,var3,...
MAKRO_AUS_ELE isteu
STEUERLEISTE_ZEIGEN idataus,idatein,iauspos,ikormask
STEUERLEISTE_LOESCHEN
MAKRO_IN_DATEI datei
AUTOBEWE
KMASKE_INIT nmask
MASK[...]
RETFLAG
KMASKE_TEXT var,'Weiter'
KMASKE_EINGABE masknum
LISTE_LOESCHEN listvar
PRO_VARIABLEN var1,var2,...
VAR_OHNE_WERT
VAR_OHNE_WERT=1
NAME_OHNE_WERT
Weitere wichtige Funktionen bei der Eingabe von Werten im Makro
MAKRO_FEHLER inum
MELDUNG_EIN isteu,text,var
MELDUNG_AUS
AUSWAHL_FENSTER var,name
MASKE_AKTOBJ inum,var
Spezielle Funktionen in Zeichnungmakros
Teilbild in ein anderes Teilbild einbauen
Variablenfeld dimensionieren
Feld in eine Variable aufsummieren
Spezielle Bewehrungsfunktion für den Makroeinbau
Torsionsbügel aus einfachen Bügeln erzeugen
Verlegebereiche im Makro anwenden
Übersicht der Steuerungskommandos für die Eingabe von Zeichnungsmakros
Gesamtübersicht Icons
Gesamtübersicht Hilfefenster
Sonderzeichen und Dateikennungen
Zusammenstellung der Sonderzeichen bei Zeichnungsmakros
Bedeutung der Dateinamenkennungen bei Makrodateien
Übersicht der Kommandos aus dem Anhang
Makro BPFAHL1 (Bohrpfahl - Standard)
Einstellungen für den Bohrpfahl
IDH_DRAW_LOCATIONPLANMARKINGS
IDH_PREFABITEMNUMBERING_PREFABITEMSTART
IDH_PREFABITEMNUMBERING_PREFABITEM
IDH_PREFABITEMNUMBERING_PREFABITEMSCHEDULE
IDH_PREFABITEMNUMBERING_PREFABITEMEXPORTEXCEL
IDH_FORMULA_RESOLVE
IDH_MAKRO