skip to main content
Objettyp „Button“
Siehe hierzu:
 
Text/Icon-Nr.
Text für den Button oder Icon-Nr. aus STRAKON für das Icon bestimmen
Bei den Button/Icon gibt es drei unterschiedliche Arten:
Button
Buttons sind Elemente, in denen ein Text die Funktion erklärt. Diesem Button müssen Sie einen Tastencode zuordnen, der die Eigenschaft des Buttons steuert.
 
STRAKON con
Beispiel siehe Anhang, Gesamtübersicht Icons. Vor dem Icon-Namen wird ein $-Zeichen gesetzt. Ebenfalls muss ein Tastencode zugewiesen werden.
 
Text-Icon
Ein Icon kann im Gegensatz zu einem Button mehrzeilig sein. Der Text wird mittig platziert. Vor den Icon-Text müssen Sie ein &-Zeichen setzen.
Den Tastencode müssen Sie zuordnen.
 
 
Zeilenanzahl, Spaltenanzahl
Anzahl der Zeilen und Spalten nur für $ ... und & ... vergeben
Tastencode
Als Rückgabewert einen Code >100 vorgeben, der der Variablen RETFLAG übergeben wird.
Feste Button-Nummern sind:
101
102
-102
103-110
501
-501
502
-502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
32000
521-530
Zurück
OK
OK, Dialogbox bleibt auf
Ende, Dialogbox wird geschlossen
Markieren keine mit Rücksprung
Markieren keine ohne Rücksprung
Markieren alle mit Rücksprung
Markieren alle ohne Rücksprung
Drucken
Löschen (gmaskein)
Eingabe über '_dateiwa'
Kopieren
neu Anlegen
Auswahl
Editieren
Info
Original
Sichern
Kontrollausdruck
Statusbutton, bei denen nach der Betätigung der OK-Taste die Maske nicht geschlossen und der Auswahlbutton aktiviert wird.
ab 551
Aktionsbutton anordnen
 
Liegt der Code zwischen 101 und 110 wird die Maske sofort nach Klicken auf den Button geschlossen (siehe Anhang, Gesamtübersicht Icons).
Beispiel:
101 > zurück
102 > OK
Ist der Code gleich oder größer als 111 wird die Maske nicht beendet, jedoch der Wert übergeben, um Abläufe innerhalb der Maske zu steuern.
Init-Variable
Alle Variablen mit den Anfangsziffern, wie die Variable die hier eingegeben wird, werden auf den Initwert gesetzt. Texte sind in „Text“ zu setzen.
Gruppennummer
Mehrere Button durch die Zuordnung zu einer Zahl als Gruppe definieren
Buttontyp
Status
Durch Anwahl werden alle anderen Buttons in dieser Gruppe demarkiert. Der angewählte Button jedoch aktiviert.
 
Aktion
Der Tastencode wird hier zurückgegeben.
Beispiel: Ist „Ebenen = Original“ in der Ebenenzuordnung bei LES.
 
Status- oder Aktion + OK
Drücken Sie den Button, wird die Funktion ausgeführt und anschließend wandert der Cursor auf OK.
Abbr.-Aktion, Abbr.-Aktion + OK
Drücken Sie den Aktionsbutton, führt dies zum Abbruch der Funktionen Löschen und neu Anlegen.
Zug.Listennr., Listentyp
Button einer Liste zugeweisen
Über die Listennummer und Listentyp wird die Verknüpfung hergestellt.
Maske/Name der Maske
Analog zum Tastencode können Sie eine Maske öffnen.
Beispiel:
Aktivieren Sie einen Button, der Information beinhaltet, wird eine Maske geöffnet, in der die erforderlichen Informationen enthalten sind.