Eingabedimension für Maskentool, EBT, MAK usw.
Die Eingabedimension können Sie über den Befehl EINGABEDIMENSION ELTYP mit ELTYP:
2 = EBT
4 = ELE
5 = MAK
6 = Wandebt
16 = ZUS
auf die voreingestellte Eingabedimension umschalten.
Mit ELTYP = 0 wird die Eingabedimension für den Elementtyp verwendet, für den die PRO-Datei angestartet wurde.
Ist die Eingabedimension ungleich 'cm', wird die Position des Kommas in den Eingabefeldern so ausgerichtet, dass immer die 'mm'-Stelle angezeigt wird.
Alle Werte, die in den Eingabemasken mit der Eingabedimension behaftet sind, müssen in der PRO-Datei in 'cm' vorhanden sein.
Um Eingabefelder mit einer speziellen Eingabedimension zu behaften, z.B. für Bewehrungseingaben, kann dies durch Einfügen der Kennung '$xy' in den Abfragetext erfolgen:
x : Typ (1 = Bewehrung)
y : Eingabewert:
1 = Abmessungen
2 = Randabstand
3 = Schenkel / Haken
4 = Abstand
5 = Übergreifungslänge
Beispiel:
Eisenabstand ($11): Eisenabstand :|$11 Eisenabstand :|($11) | Eisenabstand (mm): Eisenabstand : Eisenabstand : XXXXXX (mm) |
Steht die Kennung an erster Stelle im Text oder wird die Kennung nach einem |-Zeichen ([Alt] + 124) eingefügt, wird die Eingabedimension nicht in den Text eingefügt.
Wird die Kennung in Klammern gesetzt, wird die Dimension hinter das Eingabefeld geschrieben.
Wird für Typ ein
'?' eingegeben, wird der aktuelle Typ, der über
EINGABEDIMENSION gesetzt wurde, verwendet.
Wird für Typ ein
'R' eingegeben, wird die Eingabedimension aus der
Barre d'outils verwendet.
Wird für Typ ein '-' eingegeben, wird die Eingabedimension durch die folgende Ziffer definiert:
1=m
2=cm
3=mm
4=in
5=ft
6=yd
Um Eingabefelder nicht mit der Eingabedimension zu behaften, ist die Kennung '|$0' an den Text anzuhängen.
Bei dem Befehl 'ZAHL' in der Makroprogrammiersprache können Sie die Kennung '$xy' entsprechend verwenden.
Ihnen stehen die Variablen DIMENSION_M für Maße und DIMENSION_H für Höhenkoten mit den entsprechenden Umrechnungsfaktoren zur Verfügung.
Die Eingabedimension können Sie über den Befehl LESE_EINGABEDIMENSION KENN,VAR lesen.
KENN:
Kennung für Eintrag und Feld
z. B. 14 (1 = Bewehrung, 4 = Abstand)
VAR:
Variable für den Faktor der voreingestellten Eingabedimension