skip to main content
Textvariablen
Textvariablen können in jeden Text eingebaut werden. Gekennzeichnet sind alle Textvariablen durch das Prozentzeichen %, welches die eigentliche Variable umschließt.
Folgende Möglichkeiten sind vorhanden:
Für Texte
%nr% mit nr = Ganze Zahl
An Stelle der Variablen wird der zugehörige Text ausgegeben, den Sie entweder aus einer Datei einlesen oder, falls er nicht definiert ist, nach einer entsprechenden Aufforderung hin über Tastatur eingeben. Als Datei wird zunächst die Datei, aus der auch die Maßwerte automatisch gelesen wurden, herangezogen. Falls die Maßwerte nicht aus einer Datei gelesen wurden, wird ein Dateiname abgefragt. Bestätigen Sie mit [Enter], müssen Sie sämtliche Variablen von Hand eingeben, andernfalls nur solche, die nicht in der Datei stehen. Die Definition der Variablen in der Datei muss folgendermaßen aussehen:
%8
%4
%1456
%37%
Textbeginn sofort hinter dem =-Zeichen
Die Zahlen müssen nicht geordnet sein.
Die Lage des =-Zeichens ist nicht vorgeschrieben.
Das zweite %-Zeichen können Sie weglassen.
 
Eine Besonderheit stellt die freie Textvariable %?% dar. Wird diese Variable gefunden, wird vom Benutzer die Eingabe einer Nummer erwartet, mit deren Hilfe der entsprechende Text in der Datei gesucht wird. Die Abfrage lautet:
> Eingabe Textnummer (ENTER = kein Text):
Über [Enter] entfällt diese Textvariable.
Für Maße
%var;ein% mit var = Variablenname, ein = Einheit (mm, cm, m, Zoll)
Die Maß-/Parameterwerte des Makros werden direkt in den Text übernommen und in der angegebenen Einheit ausgegeben. Wird keine Einheit angegeben, wird die Ausgabe bei normalen Variablen in cm erfolgen.
Variablen, die mit dem Zeichen " enden werden automatisch in Zoll umgewandelt. Bei Ausgaben in Zoll wird vom Programm versucht eine Bruchzahl zu erzeugen (/8, /4, /2), wenn der Wert kleiner oder gleich 2 Zoll beträgt. Ist das nicht möglich, oder ist der Wert größer als 2, wird eine Dezimalzahl angezeigt.
Wenn der Variablenname unbekannt ist, sind folgende Möglichkeiten vorhanden:
*Bei Einbauteilen und bei der Elementierung wird die Variable in den vorhandenen Zusatztexten gesucht. Irrelevant ist dabei, ob es sich bei dieser Variablen um eine Text- oder eine Zahlvariable handelt. (Bei Textvariablen können Sie die Einheit weglassen.)
 
Wichtig!
Variablen aus den Zusatztexten können Sie nicht beim ersten Einbau der Position übernehmen, sondern müssen diese noch von Hand eingeben!
*Wurde die Variable auch nicht bei den Zusatztexten gefunden, erfolgt die manuelle Eingabe über Tastatur, wobei die Eingabe ohne Änderung übernommen wird (keine Einheitenumrechnung).
 
Für die Positionsnummer
%Pos%
An Stelle der Variablen %Pos% wird die Positionsnummer des Makros in den Text übernommen.