Wandöffnungsmakro mit MSF-Datei erzeugen
Ist das Wandeinbauteil (FEN, TÜR, AUS usw.) gezeichnet und vermaßt, werden die Wandschneidelinien in der Draufsicht mit dem Linienattribut 'A' versehen. Dies erfolgt über das Kommando (KOM) WANDL.
Beispiel: Plotausgabe des Fensters FENG-1
1:DRAUF
$MAKPRO
Bezug Bez.:
Bezug Pos.:
Datei: FENG-1.PRO
ZUWEISEN ISTEU
C---------------------Initialisieren----------------------------------------------------------------------
WENN ISTEU>2 DANN
AUFRUF BERECHNE
MAKRO_GENERIEREN ISTEU,KORR
ENDE WENN
KMASKE_INIT 1
C---------------------Eingabeschleife----------------------------------------------------------------
:EINGABE
MASKE_ZEIGEN 1, 'feg-1_1'
MASKE_EINGABE 0, 'Eingabefenster'
AUFRUF BERECHNE
MAKRO_GENERIEREN 3
STOP
C---------------------Berechnung----------------------------------------------------------------------
UNTERPROGRAMM BERECHNE
HUNTEN=UNTERK
HOBEN=HUNTEN+BRHOEHE+HOEHE
RUECKSPRUNG
Die erzeugten Linien begrenzen die Wandschraffur und werden beim Einbau in der Stiftstärke der Wand dargestellt.
Analog „
Makros erzeugen“ können Sie anschließend das Wandöffnungsmakro über die Funktion
Wände > FEN,
TÜR,
AUS usw.
Makro (in der Funktionszusatzleiste) >
erzeugen erstellen.
Wichtig! |
---|
Beachten Sie bei der Erzeugung eines Wandöffnungsmakros, dass Sie die Teilbilder mit folgender Reihenfolge und Bezeichnung definieren: 1. Teilbild: Draufsicht Bez.: DRAUF 2. Teilbild: Ansicht Bez.: ANS |
Vom Programm werden dabei folgende feste Variablen benutzt:
DICKE
Wanddicke
HOBEN
Oberkante Öffnung
HUNTEN
Unterkante Öffnung, Höhe des definierten Nullpunkts
UNTERK
Unterkante Wand
DS
Scheibenabstand (von Wandaußenkante bis Scheibe)
BREITE
Öffnungsbreite
RADIUS
Innenradius der Wand
DWI
Öffnungswinkel
LAGE
>0 > Wand auf der Innenseite angefahren
<0 > Wand an der Außenseite angefahren
Das Wandöffnungsmakro erhält seine 3D-Fähigkeit (Erzeugung der MSF-Datei) nach dem Korrekturlauf über die Funktion Wände > FEN, TÜR, AUS usw. Makro > Korrigieren > 3-D.
Beachten Sie die Erläuterung zur Erzeugung der MSF-Datei in dem Abschnitt „
Makros erzeugen“.
Beispiel: TURK
1:DRAUF
$MAKPRO
Bezug Bez.:
Bezug Pos.:
Auszug aus der Datei TURK-1.PRO:
HUNTEN=UNTERK
HOBEN=HUNTEN+HOEHE
DXI=RADIUS*SIN(DWI*0.5)
DYI=RADIUS*COS(DWI*0.5)
C=RADIUS+DICKE
B=SQR(C**2-DXI**2)
DYD=B-DYI
Für die 3D-Erzeugung dieses Wandöffnungsmakros müssen Sie folgende Eingaben bestimmen:
In der Funktionszusatzleiste:
Einschalten der Funktionen - Schicht (da Öffnung) und Bogen.
In der Funktionsleiste:
> Schicht 1 unten im Höhenteilbild anfahren
Innenkreis (unten) in der Draufsicht anfahren.
> Schicht 1 oben im Höhenteilbild anfahren
Außenkreis (unten) in der Draufsicht anfahren.
> Schicht 2 unten im Höhenteilbild anfahren
Innenkreis (oben) in der Draufsicht anfahren.
> Schicht 2 oben im Höhenteilbild anfahren
Außenkreis (oben) in der Draufsicht anfahren.
Anschließend müssen Sie in der zugehörigen MSF-Datei in den entsprechenden Zeilen die Bezeichnung LK 2 in LK 4 ändern (editieren). Dies ist erforderlich, da bei der Makroerzeugung mit LK 2 immer der Vollkreis und mit LK 4 der entsprechende Teilkreis in der Draufsicht des Makros definiert wird.