skip to main content
Makros einbauen
Menü Accessoires > Makros > Funktionsleiste: Einbauen
Der Einbau des Makros in die Zeichnung, erfolgt durch Öffnen des Makros über Einbauen in dem jeweiligen Makrotyp und Eingabe des Makronamens, durch Eingabe der Werte für die freien Parameter und durch Platzierung des Makros in der Zeichnung. Neben der Geometrie werden auch Texte, Schraffuren, Maße, Höhenkoten und Ebenen übernommen.
Die Übernahme der Bewehrung in die Zeichnung, können Sie im Dialog, z.B. Textlagen, Schenkellängen, werden abgefragt, oder vollautomatisch durchführen, dies hängt jedoch vom Aufbau des jeweiligen Makros ab.
Sie können die alten Positionsnummern übernehmen, alternativ einen Additionswert für die Positionsnummer vorgeben oder ab der nächsten freien Positionsnummer hochzählen. Ebenso übernommen werden können die Positionsmarkierungstypen, die Zusatztexte aus den Bewehrungstexten, die Vorgabe „Eisen zählen“ und die Vorgabe „Korrektur: ... Lage / Lö / Einf. / ...“, (bei Stabstahlverlegefeldern) sowie die Haupt- und Nebenansicht und der Eisenauszug von Matten. Die Textwinkel der Bewehrungstexte werden beim Einbau neu errechnet.
Wurden bei der Eingabe der Maßwerte für die Maßparameter falsche Maßwerte eingegeben und bestätigt, können Sie dies während und nach der Eingabe aller weiteren Maßwerte korrigieren und das gesamte Zeichnungselement ändern.