skip to main content
Makros generieren
Die Generierung der Makrogeometrie erfolgt programmintern unter Verwendung
*eines Startpunkts für die Vermaßung,
*von Maßen und Koordinatenbeziehungen,
*der Eigenintelligenz des Makros.
 
Ausgehend von dem Startpunkt der Vermaßung wird die neue Geometrie berechnet, d.h. die Ausdehnung der neuen Geometrie erfolgt vom Startpunkt aus.
x = Startpunkt
Werden mehrere Teilbilder verwendet, liegt der Startpunkt auf gleichem Horizont (Koordinatenbeziehungen) und im Ausdehnungszentrum (Vermeidung von Überschneidungen in der Kontrollanzeige).
Wählen Sie die Lage des Startpunkts so, dass an dem Startpunkt mehrere Linien und möglichst viele Maße beginnen, damit Sie die Geometrie mit möglichst wenig Aufwand erzeugen können.
Wird der Startpunkt von waagerechten oder senkrechten Linien tangiert, ist die Höhen- oder Breitenlage der Linienpunkte nicht automatisch festgelegt. Eine Verbindung müssen Sie über Maße oder Koordinatenbeziehungen festlegen!
Beispiel: Ablauf der Makrogenerierung
w = bleibt waagerecht
s = bleibt senkrecht
P = Punkt auf Linien