skip to main content
Einbaubedingungen für Nebenmakro
Die Eingabe der Nebenmakros können Sie durch Bedingungen steuern.
> Bedingungen für Einbau (nur ENTER = 'immer'):
Trifft die Bedingung für den Einbau nicht zu, entfällt das Nebenmakro.
Beispiele:
L < 120
Das Nebenmakro wird eingebaut, wenn L kleiner ist als 120 cm.
L > = 120
Das Nebenmakro wird eingebaut, wenn L größer oder gleich 120 cm ist.
Ein Sonderfall stellt die Übernahme bestimmter Maßwerte aus einer Typendatei dar. Besitzt ein Makro eine Maßtypendatei, beachten Sie beim Erzeugen des Gesamtmakros folgende Abfrage:
> Makro ...: Abfrage | alte Werte | Variable
 
Abfrage
Beim Einbau der Nebenmakros wird jedesmal wieder die Eingabe eines Suchbegriffs für „Lesen aus Maßtypendatei“ abgefragt.
 
alte Werte
Der für die Ursprungszeichnung des Gesamtmakros aktuelle Suchbegriff wird in jedem Fall übernommen.
 
Variable
Automatische, variable Suchbegriffsauswahl
Einen Text können Sie analog dem Abschnitt „Texte eingeben“ definieren.
Beispiele:
*Lesen von Suchbegriffen aus einer Standardtextdatei über die Variable %TEXT..
*Lesen von Suchbegriffen aus beliebigen Datendateien über die Variable %nr
*Übernahme von Maßwerten als Suchbegriff über die Variable %VAR
 
Im Anschluß an die Positionierung der Nebenmakros im Gesamtmakro werden vom Programm selbständig die Punktnummern der vorhandenen Nebenmakros berechnet. Je nach Größe der Nebenmakros kann dies eine längere Zeit dauern. Zur Information wird die Aktion in der Funktionszusatzleiste angezeigt.
> Ermittlung der makrointernen Punktnummern - Pos. xx