skip to main content
Autres documentations : Makros, Einbauteile usw. erstellen : Anhang : Makroprogrammiersprache : Objektfunktionen für die Makroprogrammiersprache
Objektfunktionen für die Makroprogrammiersprache
Siehe hierzu:
 
Beispiel: Zusatzprogramm
TEXTVARIABLEN POS,TEX
ZUWEISEN ISTEU
OBJEKT_LOESCHEN OBJNUM
OBJEKT_POS_LISTE 1
GEHE LOE
Ergebnis:
 
Wichtig!
Bei Einbauteilen, die über ZUS erzeugt werden, sollte die Objektzuweisung am Anfang wie folgt erfolgen:
ZUWEISEN ISTEU,ELTYP
OBJEKT_TYP ELTYP
.
.
.
OBJEKT_AFANG...
LINIE...,ELTYP
Positionsnummer für ein Objekt eingeben
OBJEKT_POS_EINGABE pos,vorh
(o) pos
Positionsnummer (Text)
mit ...0 wird ein Positionsvergleich durchgeführt
(O) vorh
1 = vorh. Pos, 0 = neue Pos
Positionsnummer für ein Objekt initialisieren
OBJEKT_POS_INIT pos,vorh
(i) pos
(o) vorh
Positionsnummer (Text)
1 = vorh. Pos, 0 = neue Pos
Objekttyp bestimmen
OBJEKT_TYP eltyp
(i) eltyp
1 = Symbol, 2 = EBT, 4 = ELE, 5 = MAK, 15 = Gitterträger, 16 = ZUS-Objekt, 18 = FT-Pos, 21 = Einbauteil (DWG)
Objekt suchen
OBJEKT_SUCHEN objnum,pos
(o) objnum
(o) pos
Objektnummer
Positionsnummer (Text)
 
Objekt lesen
OBJEKT_LESEN objnum,anzahl,xa,ya,winkel,pos
(i) objnum
(o) anzahl
(o) xa
(o) ya
(o) winkel
(o) pos
Objektnummer
Anzahl für 'Objekt zählen'
X-Koordinate des Bezugspunkts
Y-Koordinate des Bezugspunkts
Neigungswinkel
Positionsnummer (Text)
Objektpositionstext lesen
OBJEKT_POS_LESEN pos
(i) pos
Positionsnummer (Text)
Objekt markieren
OBJEKT_MARKIEREN objnum,imark
(i) objnum
Objektnummer
(i) imark : 1 = Markieren, 2 = Demarkieren
Positionsdaten für eine Objektposition speichern
OBJEKT_POSITION pos,pronam,text,anzpar
OBJEKT_POSITION par1,par2,par3
OBJEKT_POSITION
.
(i) pos
(i) pronam
(i) text
(i) anzpar
(i) parxxx
Positionsnummer (Text)
Name des Makroprogramms
Beschreibungstext (für Pos.-liste)
Anzahl der folgenden Parameter
Parameter für POS
Objektanfang setzen
OBJEKT_ANFANG objnum
(i) objnum
Objektnummer
Objektpositionstext
OBJEKT_POS_TEXT x,y,lage,typ,stift,htext,winkel,text,ebene,objnum,symbol,markli,xm,ym
(Dieses Kommando bringt automatisch die zugehörige Funktionszusatzleiste mit.)
(i) x
(i) y
(i) lage
(i) typ
(i) stift
(i) htext
(i) winkel
(i) text
(i) ebene
(i) objnum
(i) symbol
X-Koordinate des Textbezugspunkts
Y-Koordinate des Textbezugspunkts
Lage
Texttyp
Stift
Höhe
Winkel
Text
Dia-Ebene
Objektnummer
Markierungssymbol
1 = Rechteck, 2 = Sechseck, 3 = Raute, 4 = Drei-Spitze-oben,
5 = Drei-Spitze-unten, 6 = keine
(i) markli
(i) xm
(o) ym
auto
1 = Markierungslinie zeichnen, 0 = Markierungslinie nicht zeichnen
X-Koordinate Anfang der Markierungslinie
Y-Koordinate Anfang der Markierungslinie
0 = keine automatische Platzierung der Positionsnummer
1 = automatische Platzierung der Positionsnummer (Sollten in diesem Fall die Werte für Stift, Texttyp, Markierungslinie usw. von der EBT-Funktion abweichen, müssen Sie die Werte in das Kommando eintragen.)
Objektende setzen
OBJEKT_ENDE objnum,anzahl,xa,ya,winkel,pos
(i) objnum
(i) anzahl
(i) xa
(i) ya
Objektnummer
Anzahl für 'Objekt zählen'
X-Koordinate des Bezugspunkts
Y-Koordinate des Bezugspunkts
Als Bezugspunkt bestimmen Sie entweder einen bekannten Linienanfangs- bzw. endpunkt oder Kreismittelpunkt.
(i) winkel
(i) pos
Neigungswinkel
Positionsnummer (Text)
Objekt löschen
OBJEKT_LOESCHEN objnum
(i) objnum
Objektnummer
Objektpositionsliste
OBJEKT_POS_LISTE ityp
(i) itpy
1 = Planliste, 2 = Projektliste
 
Bei den Elementfunktionen LINIE, KREIS, MASS, TEXT und SCHRAFFUR ist die Objektnummer an den Befehl anzufügen, z.B.
LINIE xa,ya,..............,objnum
Bei dem Befehl
MASS.......,objnum,name
können Sie zusätzlich den Namen für das Maß angeben (wichtig für SOF-VER !!!).
Texte können über
!ZUS;Position;Variable;Format
z.B. TEX='L1=!ZUS;'//POS//';L;###.##'
mit einer Objektposition gekoppelt werden. Ändert sich der Wert für die Variable, z.B. bei VER, wird der Text mit dem neuen Wert angezeigt.
Bei VER wird mit Kennung 3 in das Makroprogramm eingesprungen, damit alle abhängigen Werte neu berechnet werden können.
ZUWEISEN ISTEU (ISTEU = 3 bei VER)
Weitere wichtige Kommandos
Einlesen der Pos.Nr. von EBT, ELE oder MAK
ZUWEISEN_TEXT pos
pos [AUS]
Positionsnummer