skip to main content
Bedingungen
Sind bestimmte Bauteilabmessungen Bedingungen unterworfen, können Sie dies innerhalb der Formeln in zwei verschiedenen Formen berücksichtigen:
1. Durch Angabe von Mindest-/Maximalwerten
Für HO <10 wird HO auf 10 cm gesetzt
Abgefragt werden folgende Parameter:
A = Stufentiefe
H = Stufenhöhe
N = Stufenzahl
Für N=3 ergeben sich gleiche Werte für L3 und LT bzw. H3 und HT, was praktisch dem Entfallen der dritten Stufe entspricht.
2. Durch WENN-Bedingungen
WENN AA=1 H2;D2=0
Abgefragt wird der Parameter:
AA = Anzahl der Anker
Bei AA=1 entfällt der zweite Anker
WENN TYP=1 L=50
WENN TYP>5 L=100
Abgefragt wird der Parameter:
TYP = Typnummer
Entsprechend der eingegebenen Zahl wird L belegt.
 
Anmerkung:
Im Normalfall ist ein Maß-/Parameterwert, der als Formelergebnis vorkommt, nicht mehr vom Benutzer einzugeben. Eine Besonderheit stellen aber Formeln hinter einer WENN-Bedingung dar. Da eine solche Formel nicht unbedingt ausgewertet wird (Bedingung nicht erfüllt!), werden Ergebnisvariablen hinter einer WENN-Bedingung trotzdem abgefragt.
Es gibt aber Fälle, bei denen solch eine Abfrage nicht erwünscht ist, da die Formelstruktur so aufgebaut ist, dass auf jedem Fall eine Belegung der Variablen erfolgt, z.B.
WENN A<=5 WERT=X*Y
WENN A>5 WERT=(X*Y)**2
Die Variable WERT wird in Abhängigkeit der Variablen A immer belegt. Eine Abfrage ist überflüssig, da der Wert neu berechnet wird. Die Abfrage nach dem Wert der Variablen WERT können Sie durch folgende Anweisung unterdrücken:
WENNBELEGUNG WERT
oder allgemein
WENNBELEGUNG Var1;Var2;Var3; ...
 
Anmerkung:
Der Übersichtlichkeit wegen steht diese Anweisung zu Beginn der Maßformeln, die Sie bei Bedarf aber auch später noch einfügen können.
Nutzen Sie diese Anweisung falsch (Variable wird doch nicht belegt, aber in anderen Formeln benötigt), erscheint folgende Fehlermeldung auf dem Textbildschirm:
Fehler: Variable ... hat keinen Wert.
In diesem Fall nehmen Sie die entsprechende Variable aus der WENNBELEGUNG heraus. Andernfalls erhält ein eventuell zugehöriges Maß den Wert aus dem Ursprungsmakro.