Eingabemasken generieren
Für die Generierung einer Eingabemaske muss zunächst der Maskeninhalt als STRAKON-Zeichnung bestehen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden der Zeichnung die Eingabefelder hinzugefügt.
Die Maskengenerierung beginnt entweder über das Kommando
Maske (siehe Kapitel
Entrée / accessibilité,
Commandes saisir / sélectionner des données) oder über die Funktionsleiste der Makrofunktionen, z.B.
Elementierung: Korrigierenund durch Anwahl des Leistenpunkts Masken.
Im ersten Schritt wird nach dem Maskennamen gefragt:
Den Maskenname können Sie auch mit den bekannten Funktionen aus der Maskenverwaltung entnehmen.
Legen Sie eine neue Maske an, erscheint in der Funktionsleiste folgende Abfrage:
Eingabemasken | Dialogboxen, in denen Sie Werte oder grafische Varianten eintragen können. |
Auswahlfenster | Dialogboxen, analog den STRAKON-Hilfefenstern, in denen Sie den Wert durch eine Auswahl bestimmen. |
Anzeigefenster | Dialogboxen, die der Information dienen. Sie enthalten keine Untermasken. Öffnen über $ INFO_FENSTER ... (siehe Makros erzeugen). |