Auswahlfenster
Auswahlfenster sind Dialogboxen, analog der STRAKON-Hilfefenster, in denen Sie den Wert durch eine Auswahl bestimmen.
Analog der Eingabemaske wird zuerst nach dem Beschreibungstext und dem Ausschnitt für das Gesamtfenster gefragt sowie die Teilung und die Maskenüberschrift bestimmt.
Die Unterschiede zwischen Eingabemaske und Auswahlfenster, Anzeigefenster beginnen mit der Festlegung der Bildnummer und Rahmen (im Beispiel: Auflagervarianten) in der STRAKON-Zeichnung.
> Bild-/Auswahlnummer eingeben ENTER = ...
Für jedes umfahrende Teilbild wird ein Wert zugefügt.
> linke untere Ecke für Rahmen ... (S2 ...: W=..., X=..., Y=...)
> Ecke des Rahmens anfahren
Die festgelegten Button werden in der Maske dargestellt.
Beispiel: DLT-1
Bei dem im Beispiel dargestellten Bild befindet sich im linken Rahmen eine Darstellung, die aus sechs Masken zusammengesetzt ist. Durch Klicken auf die Button im rechten Rahmen wird die Darstellung im Bereich der einzelnen Balkenauflagerungen geändert.
Für Buttons, die in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen nicht wählbar sein sollten (im Beispiel sind das die Button 4 und 7), können Sie diese Eingabebedingungen in der Funktionsleiste definieren.
Bestätigen Sie Ja, öffnet sich der in STRAKON eingestellte Editor:
Für jeden Button, der bei einer Bedingung nicht eingebaut werden soll, ist eine Zeile für die Eingabe vorhanden.
Eine beliebige Verknüpfung durch und oder oder ist möglich.
Den Editor verlassen Sie mit der Tastenbelegung [Alt] + [D].