Zeichnungsmakros mit und ohne Bewehrung
Zeichnungsmakros können Sie als Schalungsmakros oder als Schalungs- und Bewehrungsmakros erzeugen.
Bei einem Schalungsmakro wird nur die Schalungsgeometrie des Bauteils in das Makro übernommen.
Bei einem Schalungs- und Bewehrungsmakro wird die Schalungsgeometrie und die Bewehrung des Bauteils gleichzeitig als Makro erzeugt.
Für den späteren Einbau des Makros in die Zeichnung werden bei der Bewehrung folgende Werte automatisch als Parameter betrachtet:
Positionsnummer
Stabdurchmesser / Mattentyp
Stababstand / Stabanzahl im Verlegefeld
Markierungstyp für die Verlegung
Länge der Haken
Länge von korrigiertem Bewehrungsschenkel
Randabstand der Bewehrung
Beachten Sie, dass die Bewehrung korrekt an die Schalung angebunden ist.