Dateioperationen
Siehe hierzu:
ASCII-Datei mit sequentiellem oder direktem Zugriff öffnen
DATEI Dateinummer, Dateiname [Satzlänge]
Dateinummer [EIN] | Nummer der Datei (zul. Werte 20-29) ... = für „Werte anfügen“ öffnen |
Dateiname [EIN] | Name der Datei (Textvariable oder „Name“) CON = Bildschirm PRN = Drucker |
[Satzlänge] [EIN] | Länge eines Satzes bei direktem Dateizugriff |
Satz aus der Datei lesen
LESEN Dateinummer, [Satznummer] var1,var2 ...,varn
Satznummer [EIN] var1...varn [AUS] | Nummer des Satzes bei direktem Zugriff Variablennamen |
Bei Text nur eine Variable zulässig, die Variable muss über TEXTVARIABLEN deklariert sein.
Satz in die Datei schreiben, Variablen wie bei LESEN
SCHREIBEN Dateinummer, var1,var2 ...,varn (bei sequentiell)
SCHREIBEN Dateinummer, Satznummer, Tex (bei direkt)
Dateinummer [EIN] | Nummer der Datei (zul. Werte 20-29) ... = für „Werte anfügen“ öffnen |
Satznummer [EIN] var1...varn [EIN] | Nummer des Satzes bei direktem Zugriff Variablennamen |
Bei direktem Dateizugriff müssen Sie einen formatierten Text (Tex) in die Datei schreiben. Mehrere Zahlen müssen Sie durch ein Komma trennen.
Anmerkung: |
---|
Formatierte Ausgabe von Zahlen in die Datei über Var1='a=#####.##,####.##,##,...' und EINFUEGEN |
Datei schließen
SCHLIESSE Dateinummer
Siehe auch FEHLER = Fehlervariable in dem Abschnitt „Weitere Anweisungen“.