skip to main content
Makroname
Aus der vorhandenen Konstruktion soll mit Hilfe der Makrotechnik ein Makro mit mehreren Teilbildern erzeugt werden.
Nach dem Auslösen der Funktion Erzeugen erscheinen folgende Abfragen:
Bestimmen Sie den Makronamen und den Beschreibungstext für die Makroverwaltung. Die Eingaben dürfen aus maximal 80 Zeichen bestehen. Beachten Sie Erlaubte Zeichen für Pfad- oder Dateinamen.
Ist ein Makro mit dem eingegebenen Namen in der Verwaltung schon vorhanden, können Sie folgende Funktionen in der Funktionsleiste nutzen:
mehr hierzu ... 
korrigieren
Makro korrigieren
überschreiben
Vorhandenes Makro durch ein neu erzeugtes Makro ersetzen
duplizieren
Daten des alten Makros zur Erzeugung eines neuen Makros verwenden
Das alte Makro bleibt dabei erhalten.
neuer Name
Neuer Makroname vergeben
 
Funktionsleiste
Schalung
Schalungsgeometrie übernehmen
Schal.+Bew.
Schalungsgeometrie und Bewehrung übernehmen
Masken
Masken für das Makro erstellen
S+Ltyp
Stiftstärken und Linientypen der Umlegungsdatei korrigieren
 
Anmerkung:
Die Erstellung der Masken und die Korrekturen für Stifte und Linientypen werden nachfolgend in diesem und in dem Abschnitt „Eingabemasken für Zeichnungsmakros und Makroprogramme erstellen“ erläutert.
Für das vorliegende Konstruktionsbeispiel wählen Sie Schal.+ Bew.