Erzeugtes Makro korrigieren
Menü
Accessoires >
Makros >
Funktionsleiste:
KorrigierenMenü
Accessoires >
Makros >
Funktionsleiste:
ErzeugenDas erzeugte Makro können Sie nochmals mit der, in den einzelnen Makrotypen angebotenen Funktion Korrigieren korrigieren, z.B. zusätzliche Bewehrung einfügen.
Beachten Sie, dass eine geometrie- bzw. bewehrungsabhängige Korrektur des Makros nur im Erzeugerplan möglich ist.
Ist die Funktion ausgelöst und der Makroname eingegeben, können Sie folgende Korrekturen zwischen zwei Funktionsleisten wählen:
► (Tooltips vorhanden)
Erste Funktionsleiste:
Zweite Funktionsleiste:
Schalung, Bewehrung, Schal.+Bew.
Schalungsgeometrie oder/und Bewehrung korrigieren
Alle bei der Erzeugung definierten Eingaben, wie z.B. Anzahl der Teilbilder, Koordinatenbeziehungen, werden bei einer Korrektur abgefragt.
Mak im Mak
Makro im Makro
Die Verbindungen zwischen Haupt- und Nebenmakro werden korrigiert, z.B. Anbindung, Abstands- und Verbindungsformeln und die Einbaubedingungen.
Masken
Eingabemasken für Zeichnungsmakros (bzw. Makroprogramme) nachträglich erstellen
S+Ltyp
Stiftstärken und Linientypen der Umlegungsdatei korrigieren
Formeln
Maßformeln korrigieren bzw. neu hinzufügen
Fehlermeld.
Vorab definierte Fehlermeldungen korrigieren
Maßreihenf.
Vorab definierte Maßreihenfolge korrigieren
Zusatzt., Stdtext
Vorab definierte Zusatztexte bzw. Standardtextdatei korrigieren
DIA
Vorab definierte Umlegungsdatei korrigieren
3-D
3D-Definition korrigieren