Datenabgabe an Kalkulation, Arbeitsvorbereitung usw.
Ein weiteres Ziel der Makrotechnik besteht darin, neben der üblichen Stahlliste noch weitergehende Daten, als Ergebnis einer Zeichnung für andere Arbeitsgebiete, wie z.B. Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, zur Verfügung zu stellen.
Beispiel: Datenabgabe an Kalkulation, Arbeitsvorbereitung usw.
Bei der Einbauteilliste ist für den Anwender eine freie Listengestaltung vorhanden, die eine Anpassung an seine Bedürfnisse ermöglicht. Für die Weitergabe der Daten können Sie frei definieren, welche Daten (Abmessungen, Zusatzinformationen) benötigt werden.
Die Elementliste ermöglicht der Arbeitsvorbereitung eine frühzeitige Einplanung der Bauteile in die Produktion. Einbau- und Elementliste stehen dem Anwender jederzeit für den Plan oder das gesamte Projekt zur Verfügung.
Die in dem Makro definierten Maßwerte stehen weiterhin als Eingabewerte für eine Kalkulation zur Verfügung. Sie können dabei definieren, welche Daten Sie benötigen. Die entsprechenden Daten werden in eine Datei geschrieben und können von dem Kalkulationsprogramm eingelesen werden.
Für den Schalungsbau können Sie Geometriedaten an entsprechende Programme, z.B. für die Schalungsbelegung, abgeben. Mit einem Zusatzprogramm können automatisch Detailzeichnungen für Schalungsteile (Konsole, Gabel usw.) erstellt werden.