skip to main content
Makro im Makro einbauen
Ein Gesamtmakro bauen Sie im Prinzip wie ein normales Makro ein. Nach der Positionsnummernvergabe für das Hauptmakro und der Eingabe des Makronamens werden die Maß- und Parameterwerte des Hauptmakros abgefragt. Beim Einbau eines Teilbilds, zu dem auch Nebenmakros gehören, erscheint die Abfrage in der Funktionsleiste mit folgenden Möglichkeiten:
Nein
Wie bei normalen Makros wird fortgefahren, die Nebenmakros bleiben unberücksichtigt.
Ja
Die erforderlichen Nebenmakros werden generiert und dargestellt. In der Funktionszusatzleiste können Sie die Einbauabfragen ein-, z.B. Zusatztext, oder ausgeschalten, z.B. >Zusatztext. Schalten Sie die Umschaltfunktion: Automatik ein, werden alle Abfragen ausgeschaltet und alle Nebenmakros, die zu dem Hauptmakroteilbild gehören werden automatisch generiert und in die Zeichnung eingebaut. Auch Kontrollbilder erscheinen nicht. Diese Einbauart ist die schnellste und effektivste. Jedoch sind keine, im Folgenden erläuterten, manuellen Änderungen möglich.
Wenn das Programm die Generierung aller Nebenmakros beendet hat, wird dies in der Funktionszusatzleiste angezeigt
> Rücksprung zum Hauptmakro: ...
und Sie können weitere Teilbilder einbauen.