skip to main content
Autres documentations : Makro BPFAHL1 (Bohrpfahl - Standard)
Makro BPFAHL1 (Bohrpfahl - Standard)
Menü Accessoires > Makros > Funktionsleiste: Einbauen > BPFAHLS
Werkzeugleiste:
Makros > Funktionsleiste: Einbauen > BPFAHLS
Mit dem Makro BPFAHLS (Bohrpfahl - Standard) können Sie Bohrpfahlzeichnungen mit Bewehrung automatisch platzieren. Sie wählen die Wendelvariante, diverse Stehereisen und entsprechende Aussteifungsringe und Abstandhalter. Komplettieren Sie die Zeichnung mit einem Aufstandskreuz und der Fußplatte.
Neben der Erstellung einer Zeichnung mit Bewehrung und Einbauteilen, die Sie weiter bearbeiten können, besteht die Möglichkeit einer Datenabgabe in die Produktion.
Folgende Einstellungen können Sie bestimmen:
 
Sind alle Einstellungen bestimmt, bestätigen Sie diese mit OK.
In der sich automatisch öffnenden Dialogbox wählen Sie das entsprechende Teilbild:
Platzieren Sie folgende Teilbilder:
*Ansicht (Vorzugsmaßstab: 1:100)
*Schnitt (Vorzugsmaßstab: 1:25)
*Fußdet (Fußdetail (Vorzugsmaßstab: 1:25))
*Ausstdet (Aussteifungsdetail (Vorzugsmaßstab: 1:25))
*Einzelne Auszüge (Vorzugsmaßstab: 1:50) der Einbauteile
*Stempel (Planstempel (Vorzugsmaßstab: 1:1))
 
Platzieren Sie zunächst nur die Schalungsgeometrien und bauen die Bewehrung später ein. Sind alle Teilbilder platziert, bestätigen Sie den Einbau der Bewehrung mit Ja.
Beispiel einer DIN A3 Zeichnung:
Siehe hierzu:
Wie werden die Bauteile aus Flachstahl manuell eingegeben?
Menü Accessoires > Einbauteile > Funktionsleiste: Einbauen
Abstandhalter:
BAH202, BAH255, BAH331, BAH402
Aussteifungsringe:
BDR1
Aufstandskreuz:
ASK1
Fußplatte:
FUSSPLA1
Zusätzlich können Sie eine Rüttelplatte einbauen (wird nicht automatisch mit dem Bohrpfahl eingebaut):
Rüttelplatte
RUEPLA1
Wie können die Bauteile aus Rundstahl manuell eingegeben werden?
Menü Accessoires > Makros > Funktionsleiste: Einbauen
Abstandhalter:
BAH202b, BAH255b, BAH331b, BAH402b
Aussteifungsringe und Aufstandskreuz werden manuell über die Stabstahlfunktion gezeichnet.