skip to main content
Kopplung zwischen Statik und CAD
Unter Verwendung der Makros können Sie zwischen STRAKON und einem beliebigen Statikprogramm eine Kopplung herstellen. Die Kopplung zwischen Statik und CAD bietet sich an, da die Eingabe- und die Ausgabedaten des Statikprogramms oftmals Eingabedaten für die Bauteilzeichnung sind.
Die Kopplung zwischen Statikprogramm und STRAKON erfolgt in der Form, dass das Statikprogramm eine Datei beschreibt, in der die Ein- und Ausgabedaten des Statikprogramms enthalten sind. Diese Datei können Sie beim Einbau des entsprechenden Bauteilmakros als Eingabedatei verwenden, d.h. die Maß-, Text- und Bewehrungsdaten werden aus dieser Eingabedatei eingelesen. Maß-, Text- und Bewehrungsdaten, die nicht in der Eingabedatei vorhanden sind, können Sie manuell eingeben. Somit können Sie die eventuell grobe Statikgeometrie verfeinern.
Dateiaufbau:
H
B
D
B1
B2
D1
D2
ABSP1
DUSP1
ABSP2
DUSP2
= 80
= 220
= 180
= 70
= 40
= 70
= 40
= 15
= 16
= 20
= 16
 
 
Wichtig!
Die Kopplung zwischen Statik und CAD hat als Ziel die Vermeidung von doppelten Eingaben und führt somit zur Fehlervermeidung und Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit.