skip to main content
Spezielle Funktionen für NA Muster
Beachten Sie bei den Makroprogrammen für NA Muster folgende Punkte:
1. Von dem aufrufenden Programm werden folgende Werte übergeben:
ZUWEISEN isteu,stift,ltyp,laenge,eisrad
isteu [EIN]
Steuerkennziffer:
1 = Eingabe
2 = Verschieben
3 = Makro / AdHoc-Bewehrung
4 = Korrektur Verlegefeld
5 = Korrektur Randabstand
6 = Makro / AdHoc-Bewehrung ohne Abstandseingabe
stift [EIN]
ltyp [EIN]
ipos [EIN]
eisrad [EIN]
Stiftnummer
Linientyp
Positionsnummer der Bewehrung (-... = Hauptansicht ist vorhanden)
Eisenradius (cm)
 
 
Für isteu = 1 werden zusätzlich folgende Werte übergeben:
ZUWEISEN rab,abst, radius, lfdm
rab [EIN]
abst [EIN]
radius [EIN]
lfdm [EIN]
Vorgabewert für Randabstand
Vorgabewert für Eisenabstand
Radius von Pos. Nr.
0 = keine lfdm
1 = mit max. Eisenlänge
2 = von der Rolle
 
 
Für isteu > 1 werden folgende Werte übergeben:
ZUWEISEN iansi,ische
ZUWEISEN version,x1,y1,x2,y2,...
ZUWEISEN rab1,rab2,...
ZUWEISEN wert1,wert2,...
iansi [EIN]
gewählte Eisenansicht:
2 = oben
3 = Seite
4 = Punkt
5 = Schenkel
6 = Wendel
ische [EIN]
Schenkelnummer bei Ansicht „Schenkel (iansi = 5)
version [EIN]
Versionsnummer des Makroprogramms, mit dem die Bewehrung eingebaut wurde.
xi,yi [EIN]
Koordinaten, an denen die Bewehrung angebunden ist
(ohne Anzahl, entsprechend der RUECKGABE-Anweisung)
rabi [EIN]
Randabstände der Bewehrung (Anzahl der Variablen, entsprechend der RUECKGABE-Anweisung)
werti [EIN]
weitere Werte, die für die Bewehrung maßgebend sind (ohne Anzahl, entsprechend der RUECKGABE-Anweisung)
 
 
Für isteu = 6:
ZUWEISEN abst
abst [EIN]
Eisenabstand im Makro
 
 
Für isteu > = 1:
ZUWEISEN rponu,rlfdm
rponu [EIN]
rlfdm [EIN]
Radius des Positionskreises
Kennung für lfdm
0 = keine
1 = mit max. Eisenlänge
2 = von der Rolle
 
 
Für isteu > 1:
ZUWEISEN nmalvef,uelae
nmalvef [EIN]
uelae [EIN]
Zählfaktor für Nebenansicht
Übergreifungslänge (cm)
 
 
2. Von dem aufrufenden Programm werden folgende Werte zurückgegeben:
RUECKGABE version,nko,x1,y1,x2,y2,...
RUECKGABE imark,twink,abst
RUECKGABE nrab,rab1,rab2,...
RUECKGABE nwert,wert1,wert2,...
RUECKGABE abtex,iansi,ische
version [AUS]
Versionsnummer des Makroprogramms, mit dem die Bewehrung eingebaut wurde.
nko [AUS]
x..,y.. [AUS]
imark [AUS]
Anzahl der Koordinaten, an denen die Bewehrung angebunden ist
Koordinaten, an denen die Bewehrung angebunden ist
Markierungsart:
1 = Gerade
2 = Kreis
twink [AUS]
abst [AUS]
nrab [AUS]
rabi [AUS]
nwert [AUS]
werti [AUS]
Textwinkel für Positionstext
Eisenabstand oder -anzahl für den Pos.-Text
Anzahl der Randabstände der Bewehrung
Randabstände der Bewehrung
Anzahl der weiteren Werte
weitere Werte, die für die Bewehrung maßgebend sind
(inkl. des Eisenabstands/-anzahl)
abtex [AUS]
iansi [AUS]
Eisenabstand (für Übernahme in den Positionstext)
gewählte Eisenansicht:
2 = oben
3 = Seite
4 = Punkt
5 = Schenkel
6 = Wendel
ische [AUS]
uelae [AUS]
Schenkelnummer bei Ansicht „Schenkel (iansi = 5)
Übergreifungslänge (cm)