Vues 3D
3D-Sichten, die aus dem Cube in den Plan abgegeben werden, sind assoziativ zum Modell. Bei Änderungen im Modell können Sie 3D-Sichten aktualisieren lassen. Soll die Assoziation zum Modell gelöst werden, können Sie 3D-Sichten in Linien auflösen.
Anmerkung: |
---|
3D-Sichten werden beim Ausschnitt spiegeln und beim Kopieren mit [Strg] + [C] in die Zwischenablage in 3D-Liniengruppen aufgelöst und verlieren somit die Assoziation zum Modell. Verschieben Sie eine 3D-Sicht mit Weltkoordinatensystem (siehe Cube, Funktion Vue 3D, Umschalticon Mit WKS) nicht über die Funktion Verschieben einzeln frei sondern über die Funktion Déplacer section, damit die Koordinaten im Segment nach dem Verschieben entsprechend angepasst werden. |
Sichbarkeit in den 3D-Sichten
Die Darstellung von importierten 2D-Grafiken, 2D-Objekten und Einbauteilen (siehe hierzu auch Kapitel Konfigurationen,
Représentation des vues 3D en général,
Einbauteile) in den 3D-Sichten entspricht der Darstellung im Modell. D.h. die Einstellungen für das Modell, die Sie in der
Boîte de visualisation bestimmen, werden auch in die 3D-Sichten übernommen.
Darstellungen in den 3D-Sichten
Siehe hierzu:
Symbole an Oberflächenkanten darstellen
Schnitt- und Ansichtskante einer Oberfläche in 3D-Sichten können Sie mit einem Symbol an der Oberflächenkante markieren (siehe Funktion
Surfaces). Anhand dieser Symbole sind die Eigenschaften der Oberflächen in der 3D-Sicht zu erkennen.
Zur Darstellung der Symbole bestimmen Sie zuvor in der Oberflächenverwaltung die entsprechenden Oberflächenkantensymbole (siehe Menü
Réglages >
Gestionnaires >
Surfaces).
Damit diese Symbole in den 3D-Sichten dargestellt werden, schalten Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général die Option
Symbole an Oberflächenkanten darstellen ein.
Symbole an Kanten darstellen
Die Bauteilkanten in 3D-Sichten können Sie mit einem Symbol markieren (siehe Funktion
Type d’arête). Anhand dieser Symbole sind die Eigenschaften der Kanten in der 3D-Sicht zu erkennen.
Die Symbole werden nur dargestellt, wenn Sie in Längsrichtung der Kante blicken.
Zur Darstellung der Symbole bestimmen Sie zuvor in der Kantentypverwaltung die entsprechenden Kantentypsymbole (siehe Menü
Réglages >
Gestionnaires >
Types d’arêtes).
Damit diese Symbole in den 3D-Sichten dargestellt werden, schalten Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général die Option
Symbole für Kantentypen darstellen ein.
Darstellung der Ansichts- und Schnittflächen
Ansichtsflächen
In der Darstellung der 3D-Sicht werden Ansichtsflächen mit einer Farbschraffur angelegt. Schraffiert wird nur die erste Ebene der Ansichtsflächen. Eine Fläche hinter einem Durchbruch, Fenster oder Tür wird nicht als weitere Ansichtsfläche angelegt.
Wurde dem Objekt eine Oberfläche zugewiesen, deren Ansichtsfläche auch mit einer Farbe angelegt wurde, wird die Oberfläche statt der Materialfarbe dargestellt.
Hierbei wird die Farbe verwendet, die in der Spalte
Ansichtsflächen der Materialverwaltung (siehe Menü
Réglages >
Gestionnaires >
Matériaux) hinterlegt ist.
Damit generell Ansichtsflächen farbig angelegt werden, schalten Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général die Option
Ansichtsflächen schraffieren ein.
Schnittflächen
Ebenso können Sie Schnittflächen von aufgehenden Bauteilen in der Ingenieurssicht farbig anlegen. Somit sind aufgehende Bauteile von Aussparungen direkt zu unterscheiden.
Hierbei wird die Farbe verwendet, die in der Spalte
Verdeckte Schnittflächen der Materialverwaltung (siehe Menü
Réglages >
Gestionnaires >
Matériaux) hinterlegt ist.
Damit generell Schnittflächen farbig angelegt werden, schalten Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général die Option
Verdeckte Schnittflächen schraffieren ein.
Wenn verdeckte Schnittflächen, z.B. aufgehende Wände, farbig hinter vorhandenen Schnittflächen schraffiert werden sollen, schalten Sie zusätzlich über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général die Option
Auch hinter schraffierten Schnittflächen ein.
Wir empfehlen, für die Schraffur der Schnittflächen eine Standardschraffur ohne Hintergrundfarbe zu wählen.
Option eingeschaltet | | Option ausgeschaltet |
Symbole für Durchbrüche und Aussparungen darstellen
Durchbrüche bzw. Aussparungen in Objekten können Sie in den 3D-Sichten als Symbole darstellen.
Um die Darstellungsart dieser Öffnungen in 3D-Sichten zu bestimmen, müssen Sie zuvor die 3D-Objekte als
Abzugsobjekte deklarieren sowie die entsprechende Symbolik in den
Données d'objet über die Option
Symbol der Öffnung wählen.
Damit diese Symbole in den 3D-Sichten dargestellt werden, schalten Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général unter der Kategorie
Symbole für Durchbrüche/Aussparungen die Option
Symbole darstellen ein. Dort können Sie ebenso die Darstellung der Symbole bestimmen und eine Ebene wählen.
Symbole für Fenster und Türen darstellen
Für die Wandöffnungen Fenster und Tür können Sie in der 3D-Sicht einen Schatten symbolisieren.
Dieser Schatten besteht aus zwei Linien und wird nur in der Ansicht dargestellt.
Damit diese Symbole in den 3D-Sichten dargestellt werden, schalten Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général >
Symbole für Fenster/Türen (Schatten) die Option
Symbole darstellen ein. Dort können Sie ebenso die Darstellung der Symbole bestimmen und eine Ebene wählen.
3D-Einbauteile darstellen
Um die Performance in den 3D-Sichten zu steigern, können Sie die Darstellung der 3D-Einbauteile anhand verschiedener Ersatzdarstellungen reduzieren.
Um die Darstellungsart der 3D-Einbauteile in 3D-Sichten zu bestimmen, deklarieren Sie zuvor die entsprechenden 3D-Objekte (siehe Kapitel
Pièces de montage,
Pièces de montage 3D,
Verwaltung,
3D-Objekte deklarieren) und bestimmen die Einstellungen für die Ansichten (siehe Kapitel
Pièces de montage,
Pièces de montage 3D,
Verwaltung, Icon
Ansichtseinstellungen).
Die definierten Ansichtseinstellungen werden im Einbauteil gespeichert. Damit die Ansichtseinstellungen auf Ihre Einbauteile in den 3D-Sichten wirken, wählen Sie über das Menü
Réglages >
Construction 3D >
Représentation des vues 3D en général >
Einbauteile >
Allgemeine Darstellung die Option
Darstellung aus Einbauteil.
Anmerkung: |
---|
Haben Sie bestimmte Objekte eines Einbauteils als Detaillierungsobjekte deklariert, können Sie im Modell diese Objekte ausschalten, damit die Einbauteile nicht zu detailreich dargestellt werden (siehe Généralités, Funktion Objets rapportés). |
Achsen für Einbauteile darstellen
3D-Objekt ohne Detaillierungsobjekte: Achse verläuft mittig vom gesamten 3D-Objekt | | 3D-Objekt mit Detaillierungsobjekten: Achse verläuft mittig vom 3D-Objekt, das kein Detaillierungsobjekt ist. |
| | |