Matériaux
Menü
Réglages >
Gestionnaires >
MaterialienIn der Materialverwaltung bestimmen Sie verschiedene Materialien, wie z.B. Betongüten, Schraffuren sowie Darstellungen für unterschiedliche Maßstabsbereiche.
Siehe hierzu:
Die Anzeige der Liste können Sie durch Sortieren der Spalten anpassen. Einträge in der Liste können Sie bearbeiten/löschen sowie neue einfügen. Ein bzw. mehrere Materialien können Sie über das Kontextmenü (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erste Spalte) kopieren:
Anschließend klicken Sie in die mit einem *-Zeichen gekennzeichnete Leerzeile und fügen das kopierte Material über das Kontextmenü ein. Kopierte Materialien erhalten hinter dem Namen die Kennzeichnung (*) (laufende Nummer der Kopie), z.B. Hbl (1).
Anmerkung: |
---|
Beim Kopieren und Einfügen über die Tastenkombination [Strg] + [C] / [Strg] + [V] werden die Texte/Werte aus den Eingabefeldern (nicht Auswahlfelder, Farbfelder oder Einstellungsdialoge) 1:1 kopiert. |
| Einstellungen Weitere Schraffur pro Material Kontrollkästchen eingeschaltet: Weitere Schraffur je Material bestimmen Die ergänzten Schraffuren werden kopiert und sind standardmäßig ausgeschaltet. Auf diesem Weg können Sie z.B. einer Betongüte mit dem Zusatz "WU" (wasserundurchlässig) eine zweite Schraffur hinterlegen, um den wasserundurchlässigen Beton von der normalen Betongüte im Schnitt unterscheiden zu können. Maximal eine der Schraffuren sollte eine Farbe (Farbschraffur oder Hintergrund) haben, da nur eine Farbschraffur dargestellt werden kann. |
| Material C30/37
| | Material C30/37 WU mit zusätzlicher Punktschraffur |
| | | |
Materialgruppe
Für eine bessere Übersicht Materialien vor- oder benutzerdefinierte Materialgruppen zuweisen
Klicken Sie auf einen Eintrag in der Spalte, öffnet sich eine Dialogbox, in der Sie eine Materialgruppe wählen oder über die Zeile Neue Materialgruppe eine neue Materialgruppe erzeugen können:
Name
Bezeichnungstext (max. 256 Zeichen) des Materials
Beschreibung
Zusätzlicher Beschreibungstext des Materials
Priorität
Verdrängungspriorität, z.B. für die Volumenberechnung
Die Reihenfolge und Höhe der Prioritätenzahl können Sie frei bestimmen. Beachten Sie, dass je höher die Prioritätenzahl ist, desto höherwertig ist das Material. Z.B. soll ein Styroporkörper als volumenverdrängendes 3D-Objekt für alle Beton 3D-Objekte verwendet werden, muss die Prioritätenzahl für das Material „Styropor“ höher als alle Beton-Materialien sein.
Maßstabsbereich 1, 2 und 3
Für drei benutzerdefinierte Maßstabsbereiche können Sie die material- und maßstabsabhängige Schraffur sowie die Darstellung der Flex-Bauteile, 3D-Einbauteile, Modellreferenzen und 3D-Sichten definieren. Die Schraffur können Sie über ein Kontrollkästchen ein-/ausschalten.
Über den Maßstabsbereich 2 bestimmen Sie die materialabhängige Schraffur für Wände und Stützen.
Die Maßstabsbereiche bestimmen Sie in den Einstellungen der
Construction 3D, Kategorie
Représentation de selon échelle. Zur Information werden die definierten Maßstabsbereiche hier in der Spaltenüberschrift angezeigt.
| Einstellungen für Schraffuren Schraffur (Farbschraffur oder Standard-/Musterschraffur) mit/ohne Hintergrundfarbe für Wände Für jedes Material können Sie gleiche Standard- oder Musterschraffuren mit unterschiedlichen Einstellungen, z.B. Linienabstand, Strichlänge, Ebenenzuweisung, bestimmen. Kennzeichnung: |
| | Standard- oder Musterschraffur mit Hintergrundfarbe |
| | Standard- oder Musterschraffur ohne Hintergrundfarbe |
| | Farbschraffur |
| Einstellungen für 3D-Darstellung |
3D-Sicht mit Bewehrung
Zur Abgabe einer 3D-Sicht in den Bewehrungsplan können Sie die Schraffur sowie die Darstellung der Bauteilkanten separat bestimmen (siehe im
Cube Funktion
Vue 3D). Diese Einstellungen sind maßstabsunabhängig. Über das Kontrollkästchen entscheiden Sie, ob die Schraffur im Plan dargestellt werden soll.
Ansichtsflächen, Verdeckte Schnittflächen
Farbe oder Standard- bzw. Musterschraffur (siehe Kapitel
Construction 2D,
Hachures / surfaces colorées,
Réglages pour hachures / surfaces colorées) zur Darstellung der Ansichtsflächen sowie der verdeckten Schnittflächen in den
Vues 3DÜber das Kontrollkästchen entscheiden Sie, ob die Schraffur in den 3D-Sichten angelegt werden soll.
Farbe 3D
Farbe zur Darstellung der 3D-Objekte im Cube
Transparenz 3D
Material eines Bauteils transparent anzeigen, ein-/ausschalten
Option ausgeschaltet | | Option eingeschaltet |
Textur 3D
Textur (siehe
Textures) dem Material zuweisen
Dichte
Spezifisches Materialgewicht in t/m3
Artikelgruppe
Bezeichnung der Artikelgruppe
Artikelnummer
Artikelnummer
Klassifizierung
Materialabhängige Klassifizierung
Um Einstellungen/Werte mehreren Zeilen gleichzeitig zuzuweisen, drücken Sie die Taste [Strg], halten diese fest und klicken auf das zu ändernde Feld/die Schaltfläche.
Die Daten der Verwaltung werden in der Datei
material.sys in den aktuell gewählten Stammdatenpfad der Materialverwaltung (
ftele) (siehe
Données de base) abgelegt.