Modifier les listes dans les boîtes de dialogue / imprimer les liste vers Office
In diversen Dialogboxen können Sie die Listen bearbeiten.
Siehe hierzu:
Eintrag einfügen
Zum Einfügen eines neuen Eintrags klicken Sie in die mit einem *-Zeichen gekennzeichnet Leerzeile. Sobald Sie ein Zeichen in dieser Zeile eingeben, wird wieder eine neue Leerzeile angelegt.
Den Inhalt aus Tabellen, z.B. Microsoft® Excel, können Sie nach Kopieren in die Zwischenablage, durch Klicken in ein freies Feld und Drücken der Tastenkombination [Strg] + [V] einfügen. In der Verwaltung werden automatisch die entsprechenden Zeilen mit den Einträgen angelegt.
Eintrag löschen
Um eine Zeile zu löschen, markieren Sie diese und drücken die Taste [Entf].
In diversen Dialogboxen löschen Sie einen Eintrag über das
Menu contextuel.
Einträge wählen (markieren)
Mehrere Einträge wählen (markieren) Sie durch Drücken der Taste [Shift] oder [Strg]. Alle Einträge markieren Sie über die Tastenkombination [Strg] + [A].
Einträge einfügen, löschen und markieren können Sie in diversen Dialogboxen, z.B. Stabstahlverwaltung, Adressverwaltung, Artikelverwaltung.
Stabstahlverwaltung
Adressverwaltung
Kaufmännische Artikelverwaltung
Liste filtern
In vielen Listen können Sie über ein Filterkriterium die Anzeige der Objekte selektieren.
| Filter löschen Komplette Liste nach Filterung wieder anzeigen Das Filterkriterium wird hierbei in dem Eingabefeld gelöscht. |
| Filter Liste entsprechend dem Filterkriterium anzeigen Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) werden alle Spalten angezeigt, in denen Sie filtern können. Schalten Sie hierzu eine oder mehrere Spalten ein. Geben Sie in das Eingabefeld das komplette Filterkriterium oder selektive Zeichen ein, z.B. in der Dialogbox der Schriftart wird über das Kriterium norm in der Spalte Beschreibung gefiltert. Anschließend auf das Icon Filter klicken. Zur Vereinfachung können Sie nach der Texteingabe anstatt des Icons Filter direkt [Enter] drücken. Der Filter erlaubt auch den Einsatz von folgenden Platzhaltern (Wildcards), um Gruppen von Zeichenketten anzusprechen: |
| Fragezeichen (?), z.B. ?01 ??01 M-? | Findet ein Zeichen vor dem Suchbegriff, z.B. 501, B01
Findet zwei Zeichen vor dem Suchbegriff, z.B. BF01, 9501 Findet ein Zeichen hinter dem Suchbegriff, z.B. M-2, M-3, M-4 |
| Sternchen (*), z.B. 01 oder *01 | Findet beliebig viele (auch null) Zeichen, z.B. 01, 30176, SU01
|
| Anschließend werden in der Liste nur die Datensätze angezeigt, die die gewählte Zeichenkombination beinhalten. Um die komplette Liste wieder anzuzeigen, klicken Sie auf das Icon Filter löschen oder leeren das Eingabefeld und klicken auf das Icon Filter erneut. |
| Schnellfilter Durch Einschalten der Option erhalten Sie direkt während der Eingabe des Filterkriteriums eine selektierte Anzeige der Liste. |
Spalten sortieren
In vielen Spalten können Sie den Inhalt auf- oder abwärts sortieren. Hierzu fahren Sie die entsprechende Spaltenüberschrift an, z.B. Beschreibung in der Dialogbox der Schriftart.
Inhalt der Listen nach Office (xlsx) ausgeben
Um den Inhalt einer Liste, z.B. Adress-, Artikelverwaltung, Bewehrungslisten, nach Office, z.B. LibreOffice, auszugeben, drücken Sie [Strg] + [P] und wählen den Zielpfad sowie den Dateinamen der Ausgabedatei (*.xlsx).
In der Ausgabedatei sind der Listeninhalt und die zugehörigen Spaltenüberschriften enthalten.