skip to main content
Menu contextuel
Häufig angewendete Funktionalitäten, wie z.B. Löschen, Verschieben, Maßraster ein- oder ausschalten, können Sie über das Kontextmenü wählen. Drücken Sie die rechte Maustaste bzw. die dazu eingestellte [Stift] Taste.
► (Tooltips vorhanden)
EbenenverwaltungEbenengruppe wählen (Taste <G>)Segment- und NiveauverwaltungEinstellungen automatischer PunktfangWeiter / Neuer Anfangspunkt (Taste <F7>)RasternSchraffur sichtbarStiftstärken anzeigenTexte einschaltenListen aktualisierenTooltips im PlanNicht aktive Segmente dimmenBei Maßen Stabstahl automatisch fangenBei Maßen Matten automatisch fangenKopierenEinfügenEInzeln löschen in aktiver FunktionRückwärts löschen in aktiver FunktionEigenschaftenFenster unter Cursor aktivierenEinzeln korrigieren in aktiver FunktionEinzel kopieren in aktiver Funktion
Weiter / Neuer Anfangspunkt (Taste <F7>)
Funktion beenden oder neuen Anfangspunkt bestimmen (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Fonction suivant / nouvel point de départ)
Ebenenverwaltung
Ebenengruppe wählen (Taste <G>)
Vorhandene Zeichnungsebenengruppe wählen (siehe Kapitel Principes, Calques, Ebenengruppe wählen)
Segmentverwaltung
Einstellungen automatischer Punktfang
Einstellungen für die automatische Punktidentifikation zur vereinfachten Koordinateneingabe bestimmen (siehe Menü Réglages > Sélection automatique de points)
Rastern
Raster, z.B. für die Lage der Maßlinien, Lage eines Texts, ein-/ausschalten (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Raster für das Fadenkreuz einschalten)
Schraffur sichtbar
Schraffur ein-/ausschalten
Stiftstärken anzeigen
Unterschiedliche Stiftstärken auf dem CAD-Fenster anzeigen, ein-/ausschalten
Alternativ können Sie die Option auch über folgende Menüs öffnen:
Menü Vue > Stiftstärken anzeigen
Menü Réglages > Réglages de base > Affichage > Stiftstärken > Option Stiftstärken anzeigen
Texte einschalten
Vorhandene, jedoch temporär nicht sichtbare, Texte einschalten
Listen aktualisieren
Texte der auf dem Plan vorhandenen Listen einschalten und aktualisieren
Tooltips im Plan
Tooltips im Plan ein-/ausschalten
Nicht aktive Segmente dimmen
Dimmung (Helligkeit der Elemente) nicht aktiver Segmente ein-/ausschalten
Bei Maßen Stabstahl/Matten automatisch fangen
Punktidentifikation in der Bemaßung von Bewehrungspunkten ein-/ausschalten
Kopieren, Einfügen
Planausschnitte/Segmente und auch Texte in die Zwischenablage kopieren und in beliebige STRAKON-Pläne oder in/aus anderen Programmen einfügen (siehe Kapitel Aides à la construction, Presse-papiers (Ctrl+C / Ctrl+V))
Einzeln/Rückwärts löschen in aktiver Funktion, Einzeln korrigieren/kopieren in aktiver Funktion
Das Kontextmenü wird in diversen Funktionalitäten um Optionen erweitert, z.B.
Eigenschaften
Fahren Sie vor dem Öffnen des Kontextmenüs ein Element mit dem Cursor (Fadenkreuz) an, wird zusätzlich die Option Eigenschaften angezeigt.
Die Eigenschaften beinhalten die globale Korrektur des Elements, z.B.
 
Fenster unter Cursor aktivieren
In der Funktion Fenêtre plan können Sie ein Planfenster aktivieren, das sich unter dem Cursor befindet.
Startpunkt festlegen
Beim Einbau eines Zubehörs, z.B. Einbauteil, einer FT-Positionierung sowie eines Bauteils der Stahlbau Module, erfolgt nach Platzierung des Positionssymbols/der Beschriftung die Abfrage nach dem Endpunkt der Markierungslinie.
Der Startpunkt der Markierungslinie wird über einen Eckpunkt des Positionssymbols/der Beschriftung bestimmt. Hierzu bewegen Sie den Cursor in die Nähe des Eckpunkts (markiert durch einen Kreis) und bestimmen über Startpunkt festlegen den Startpunkt der Markierungslinie. Nachdem Sie den Endpunkt der Markierungslinie festgelegt haben, schaltet sich die Funktion automatisch aus.
 
Anmerkung:
Eingeschaltete Funktionen werden im Kontextmenü mit einem Häkchen markiert, bis Sie diese wieder ausschalten.