skip to main content
Boîte de dialogue
Eine Dialogbox kann ein Eingabedialog, eine Liste, eine Maske, eine grafische Vorschau oder eine Meldung sein.
Siehe hierzu:
Lage einer Dialogbox
Die Lage der Dialogbox ändern Sie beliebig durch Anfahren der Barre de titre und Bestätigen.
Mit der Funktionstaste [F10] können Sie die neue Lage auch in das zweite CAD-Fenster, falls vorhanden, wechseln.
Größe einer Dialogbox
In den Windows-Dialogboxen, z.B. die Gestionnaire de plan, können Sie die Größe des Anzeigebereichs durch Aufziehen der Dialogbox über die rechte untere Ecke beliebig ändern. Nicht sichbare Zeilen und Spalten werden durch Bewegen der rechten und unteren Bildlaufleiste angezeigt.
Die Breite einer Spalte ändern Sie durch Verschieben der Begrenzungslinien in der Spaltenüberschrift. Ein Doppelklick auf die Begrenzungslinien in dieser Zeile, ändert die Spaltenbreite auf die maximale Eintragslänge.
Steuerelemente in den Dialogboxen
► (Tooltips vorhanden)
IconEingabefeldSchaltflächeAnzeige- und AuswahllisteBildlaufleisteBildlauffeldBildlaufpfeil
Schaltfläche
Kontrollkästchen
OptionsfeldSchaltfläche mit PfeilenSchaltfläche mit Pfeil
 
 
Icon
Grafische Taste
Grundsätzlich werden auf der linken Seite die Status-Icons, z.B. Löschen, Kopieren, und auf der rechten Seite die Aktions-Icons, z.B. Editieren, Drucken, angeboten.
Nach Auswahl der Option und eines bzw. mehrerer Listenelemente müssen Sie die gewählte Anwendung mit OK abschließen. Invers dargestellte Icons können Sie nicht auslösen.
Schaltfläche
Verschiedene Funktionen bzw. Aktionen führen Sie durch Klicken auf eine Schaltfläche, wie z.B. Mark alle (Markieren aller) Dateien in der Auswahlliste, aus. Nicht verfügbare Schaltflächen werden invers dargestellt.
 
Anmerkung:
Eine -Schaltfläche in einer Listenzeile/spalte weist auf eine weitere Dialogbox hin. Nach Klicken auf die Schaltfläche wird diese geöffnet.
 
Anzeige- bzw. Auswahlliste
In dieser Liste werden die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten in Listenform aufgeführt. Stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung, als in das Listenfeld passen, können Sie über die Bildlaufleiste blättern (siehe Bildlaufpfeil, Bildlauffeld, Bildlaufleiste). Die Auswahl erfolgt durch Anfahren der Datei(en) mit dem Cursor oder Klicken in das Eingabefeld und Eingabe des Dateinamens.
Bildlaufpfeil, Bildlauffeld, Bildlaufleiste
Einige Dialogboxen verfügen über horizontale oder vertikale Bildlaufleisten, mit denen Sie in den Listen blättern (scrollen) können. Bildlaufpfeile weisen darauf hin, dass noch weitere Einträge vorhanden sind. Die Größe des Bildlauffelds passt sich der Anzahl der Listeneinträge an.
*Durch Anfahren der Bildlaufpfeile (am Anfang oder Ende der Bildlaufleiste) wird der nächste oder vorherige Eintrag angezeigt. Das Anfahren der Bildlaufleiste (zwischen den Bildlaufpfeilen) bewirkt das Umschalten auf die nächste oder vorherige Listenseite.
*Das Bewegen des Bildlauffelds bewirkt das Scrollen in variablen Schritten.
Den Cursor setzen Sie auf das Bildlauffeld und bewegen dieses in die gewünschte Richtung.
*In den Windows-Listen können Sie durch Eingabe des Anfangsbuchstabens der gewünschten Datei, Datensatznummer usw. auf der Tastatur, ebenso in variablen Schritten blättern. Der Cursor muss in der Liste stehen. Der Zeilencursor springt automatisch auf die erste Datei, die mit diesem Buchstaben beginnt.
 
 
Eingabefeld
Text- oder Werteingabe für die Ausführung eines Befehls, einer Aktion usw.
Die Stellvertreterzeichen „*“ oder „?“ können Sie verwenden. Bei einer Textkorrektur in einem Eingabefeld können Sie den Cursor, durch Anfahren der Textstelle, direkt platzieren, z.B.
 
Kontrollkästchen
Zu verschiedenen Funktionen können Sie Auswahl- oder Kontrollmechanismen, z.B. Sicherheitsabfragen, einschalten (). Die Kontrollkästchen können Sie direkt oder über einen Doppelklick auf den zugehörigen Beschreibungstext aktivieren. Unabhängig voneinander können mehrere Kontrollkästchen ein- oder ausgeschaltet sein.
 
Optionsfeld
Sie können eine Option durch Anfahren des Optionsfelds oder über den Beschreibungstext einschalten. Sind Gruppen, d.h. mehrere Auswahlmöglichkeiten für ein Element, vorhanden, kann jeweils nur ein Optionsfeld in der Gruppe eingeschaltet () sein.
Schaltfläche mit Pfeil
Über die -Schaltfläche können Sie eine Auswahlliste öffnen.
Schaltfläche mit Pfeilen
Sofern möglich, können Werteeingaben in den Eingabefeldern alternativ zur manuellen Eingabe auch über die -Schaltflächen erfolgen.
Freihandsymbole in den Dialogboxen nutzen
Innerhalb der Dialogboxen können Sie verschiedene Funktionen und Auswahlmöglichkeiten auch über ausführen.

Sie können folgende Freihandsymbole nutzen:
Mit OK bestätigen
Taste [Ende] oder [Esc], ohne Speicherung abbrechen
 
Bildschirmausschnitt in Größe der Diagonalen
Funktion Löschen einschalten
 
Funktion Kopieren einschalten
 
Im Bereich der Auswahlliste blättern (scrollen):
nach rechts oder links
 
nach oben oder unten
Auswahlfeld
Sind Auswahlfelder in den Dialogboxen vorhanden, z.B. bei den Markierungstypen im Stabstahl, können Sie die Auswahl auch über die Pfeiltasten vornehmen.
Die Farbe der markierten Auswahlfelder hat folgende Bedeutung:
Dunkel
in den Einstellungen festgelegte (Standard) Auswahl
 
Hell
(mit orangem Rahmen)
aktuelle Auswahl
 
Dialogbox schließen
Alle geöffneten Dialogboxen, die nicht über die Schaltfläche Abbrechen verfügen, können Sie
*durch Aufsetzen des Cursors auf dem Bildschirmhintergrund und [Enter] drücken,
*durch Drücken der Taste [Esc],
*durch Klicken auf das Icon Schließen in der Titelleiste,
*über das Freihandsymbol oder (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, , Funktion im Modul STRAKON auslösen)
wieder schließen. Die zuvor gewählte Anwendung wird ohne Speicherung abgebrochen.