skip to main content
Données de base
Menü Réglages > Stammdaten
Das Arbeiten mit Stammdaten ermöglicht die getrennte Datenablage in verschiedenen Pfaden, z.B. lokal oder im Netzwerk. Während der Bearbeitung wird nur der Stammdatenname für den eigentlichen Stammdatenpfad angezeigt.
Anwender, die in einem Netzwerk arbeiten, können auf gemeinsame Stammdaten, z.B. Mattendatei, zugreifen, sofern die entsprechenden Stammdatenpfade eingetragen werden. Die angegebenen Ordner bzw. Datenpfade werden, falls sie noch nicht vorhanden sind, automatisch angelegt. Der Inhalt der Ordner muss jedoch mittels der entsprechenden Verwaltung dorthin bewegt werden!
In der Dialogbox können Sie zu jedem Eintrag einen oder mehrere Stammdaten anlegen oder für die Bearbeitung wählen.
Die Dialogbox beinhaltet in alphabetischer Reihenfolge die Gesamtliste aller aktuellen Stammdaten. Zu jedem Eintrag in der linken Spalte wird in der rechten Spalte der momentan aktuelle Stammdatenname sowie in Klammern der Stammdatenpfad angezeigt. Der Stammdatenname ist ein frei vergebbares Synonym.
Siehe hierzu:
 
Eintrag
Erläuterung
 
Ordner nach Installation
Datei
 
 
 
Bibliothek
Pläne, Flex-Bauteile, 3D-Einbauteile/-Gruppen
 
[STRAKON-Benutzerdaten]\DICAD\Version.xxx\daten\dicad\library
Bibliothek Projektmodell
Pläne, Flex-Bauteile, 3D-Einbauteile/-Gruppen
 
[STRAKON-Benutzerdaten]\DICAD\Version.xxx\daten\dicad\library-project-model
Veröffentlichen
Einstellungen des Veröffentlichens
 
publish
Plottergeräteliste
Plottergeräteliste
 
plotrei
Plottertreiber
Treiber für Geräte: Plotter
 
plotrei
Firmenkopfdaten
 
Zweizeiliger Listenkopf für Bewehrungslisten
 
 
fiko
Datenabgabe
 
 
 
Manuelle Unitechnik-Abgabe
Zielpfad der manuellen Abgabe von Fertigungsdaten
 
data-output/uni-man/!1
Flex-Bauteile (Unitechnik-Abgabe)
 
 
data-output/uni-flex-parts/!1
Filzmoser
Produktionsdaten für Filzmoser
 
data-output/filzmoser/!1
PXML
Bewehrungsdaten für Progress
 
data-output/pxml/!1
Infor
Schnittstelle Infor
 
data-output/infor/!1
Abgabe Biegemeister
Bewehrungsdaten nach BVBS-Richtlinie
 
data-output/bvbs/!1
FEM-Bewehrungsmodul
 
FEM-Schnittstellen-Dateien
 
data-output/fem/!1
2D-Konstruktion
 
 
 
Musterschraffuren
Musterschraffuren
 
muster
Volumenkörper
W3D, 3D-Dateien
 
3d
Schablonen
 
Schablonen
 
templates
3D-Konstruktion
 
 
 
Wandöffnungen
Wandöffnungen (Türen, Fenster usw.)
 
wandebt
Flex-Bauteile (Extern mit Verweis)
 
 
!110/standard-flex-parts
Flex-Bauteil (Extern ins Projekt)
Anwenderspezifische Bauteile aus externem Projekt
 
elements-construction
Flex-Bauteile (Bibliothek)
Anwenderspezifische Bauteile als Vorlage
 
[STRAKON-Benutzerdaten]\DICAD\Version.xxx\daten\dicad\library\standard-flex-parts
Flex-Bauteile (FT Positionierung)
Anwenderspezifische Bauteile, z.B. Fertigteile, für das Modul FT Positionierung
 
!110/flex-parts-ft
Profile
 
 
elements-profile
Wandprofile
 
 
elements-wall-profile
Beschriftung-/Datencontainervorlagen
 
Beschriftung der Flex-Bauteile in 3D-Sichten
 
 
annotation
Bewehrung
 
 
 
Stabstahl
Stabstahlverwaltungssets
 
stahl
Matten
Mattenverwaltung
 
mesh-2017
Mattenkonstruktion
Ordner der Definitionssets zur Erzeugung von Zeichnungsmatten
 
matkon
Mattenmuster
Mustervorlagen für die Zeichnungsmatten
 
matkon
AdHoc-Bewehrung
Bewehrungsvorlagen für den schnellen Einbau
 
abb
ZM-Schweißpunkte
 
Zielpfad der Datenabgabe der Zeichnungsmatten-Schweißpunkten
 
 
mattenab/!10[1:8]
Zubehör
 
 
 
Zusatzprogramme
Zusatzprogramme
 
zus
Makros
Makros (Varianten)
 
makro
Symbole
Symbole
 
sym
Details
Details
 
det
Einbauteile
Einbauteile
 
ebt
3D-Einbauteile (Extern mit Verweis)
Flex-Einbauteile
 
elements-bip
3D-Einbauteile (Extern ins Projekt)
 
 
elements-bip
Quickbox
QuickBox
 
quickbox
Externe Dateien
Externe Dateien im Menü Zubehör
 
dat
Hilfefenster
 
Hilfefenster, wie z.B. Auswahllisten oder Dialogboxen
 
 
hilfen
Elementierung
 
 
 
Einstellungen
Einstellungen für Elementierung (Decke, Wand usw.)
 
ftele
Reports
Ausgabe der Reports nach Microsoft® Excel (Decke, Wand)
 
data-output/reports/!1
Unitechnik-Abgabe
Zielpfad der automatischen Unitechnik-Fertigungsdaten (Decke, Wand)
 
data-output/uni-auto/!1
Unitechnik-Stapel
 
 
data-output/uni-auto/!1/stack
Zubehör
Makro-Elementierung
 
ele
Kräne
 
 
 
ftele
Einstellungen
 
 
 
Einstellungen
Setverwaltung
 
vorein
Materialverwaltung
Materialverwaltung (siehe Particularités)
 
ftele
Teileartverwaltung
Teileartverwaltung in der Elementierung (Decke, FT-Positionierung)
 
ftele
Artikelverwaltung
 
 
ftele
Textbausteine
Textbausteine in der Elementierung
 
textcatalog
Zeichenfläche
Farbsets
 
farben
Werkzeugleiste
Sets der Werkzeugleisten
 
leisten
Planlistenvorlagen
Vorlagen für Planlisten im XML-Format
 
XmlLayout
Office-Listenvorlagen
Vorlagen für Office-Listen im XLSX-Format
 
ExcelVorlagen
Ansichtsbox
 
Einstellungen für die Ansichtsbox
 
settings\viewbox
Sonstiges
 
 
 
Ebenen
Zeichnungsebenensets
 
ebenen
 
Sie können für jeden Eintrag mehrere Stammdaten anlegen. Zum Anlegen der Stammdaten öffnen Sie die entsprechende Gestion des données maîtres durch Klicken in die rechte Spalte.
 
Anmerkung:
Kennziffern mit einem vorangestellten !-Zeichen, z.B. !110, sind Texte aus den Plandaten (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Appliquer les textes du plan).