skip to main content
Textures
Menü Réglages > Gestionnaires > Texturen
In der Texturenverwaltung bestimmen Sie Texturen über entsprechende Bilder und Einstellungen. Diese Texturen können Sie dann den Materialien zuweisen (siehe Matériaux, Spalte Textur 3D).
Zur optischen Verschönerung Ihres Modells erhalten die Materialien den Anschein einer Oberflächenstruktur z.B. von Beton, Mauerwerk oder Holz (siehe im Cube Funktion Couleur > Material mit/ohne Oberfläche texturiert).
Die Anzeige der Liste können Sie durch Sortieren der Spalten anpassen und über ein entsprechendes Filterkriterium selektieren. Einträge in der Liste können Sie bearbeiten/löschen sowie neue einfügen. Den Inhalt der Liste können Sie nach Office ausgeben (siehe Kapitel Démarrage / interface utilisateur, Interface utilisateur, Modifier les listes dans les boîtes de dialogue / imprimer les liste vers Office).
Sie können Bilder der Formate BMP, JPG, GIF, PNG oder TIF wählen. Die gewählten Bilder werden automatisch als Kopien in den Stammdatenpfad der aktiven Materialverwaltung in den Unterordner textures im Bildformat PNG angelegt.
 
Anmerkung:
Für eine optimale Darstellung der Textur empfehlen wir die Größe der Bilder in einer Zweierpotenz, z.B. 256 x 256 oder 512 x 512 Pixel, usw. Die maximale Größe ist dabei auf 4096 x 4096 begrenzt.
In der Spalte Breite im Modell [cm] müssen Sie einen Wert bestimmen, der in etwa die reale Breite des dargestellten Motivs im Modell wiedergibt.
Über die Spalte Reflexion können Sie den Effekt einer reflektierenden Oberfläche, wie z.B. Stahl oder Glas, durch die Eingabe eines Werts erzeugen. Werte zwischen 0 = keine Reflexion und 1 = 100% Reflexion sind möglich, z.B. 0.3 = 30% Reflexion.
Die Daten der Verwaltung werden in der Datei texture.sys in den aktuell gewählten Stammdatenpfad der Materialverwaltung (ftele) (siehe Données de base) abgelegt.