skip to main content
Mode de saisie barres
Werkzeugleiste:
In der Dialogbox bestimmen Sie nachfolgende Abfragen und Optionen der Bewehrungseingaben durch Ein- oder Ausschalten der Kontrollkästchen:
► (Tooltips vorhanden)
Abfrage des PositionstextesPositionstextNur Summe im EAMarkierung am Anfang / Ende PfeilAutomatisches Öffnen des BewehrungsprotokollsAutomatische Formwahl bei HA AltEisenabstand in HAAbfrage nach weiterem von-bis SchenkelAutomatische Korrektur der Hakenlängen
Abfrage des Positionstextes
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Sie können den Positionstext im Eisenauszug während der Eingabe individuell korrigieren.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Der Positionstext wird automatisch mit den gewählten zeichnerischen Einstellungswerten dargestellt (siehe Barres, Positionstext eingeben und gestalten).
Positionstext
Einstellung, ob die Positionsnummer und der -text, nur die Positionsnummer (ohne Text) oder gar keine Positionsnummer und auch kein Text dargestellt werden sollen. Beachten Sie, dass bei der Option kein trotzdem zur späteren Identifikation die Positionsnummer unsichtbar (Stiftstärke: Nplo) dargestellt, jedoch nicht geplottet wird.
Nur Summe im EA
Trotz der Ermittlung der Eisenanzahl über mehrere Verlegungen wird im Eisenauszug nur die Gesamtsumme ausgegeben (siehe Barres, Positionstext eingeben und gestalten).
Markierung am Anfang / Ende Pfeil
Für die Markierungstypen Pfeil, Maß und Kamm wird der Positionstext automatisch (mit einer verlängerten Markierungslinie) an den Anfang oder das Ende der Markierung gesetzt (siehe Barres, Verlegte Bewehrung markieren).
 
Automatisches Öffnen des Bewehrungsprotokolls
Bei Korrekturen der Positionsnummer, Schenkel- und Hakenlängen, Eisenanzahl oder -abständen usw. wird zur Kontrolle automatisch ein Bewehrungsprotokoll angezeigt.
 
Automatische Formwahl bei HA Alt
Für den nochmaligen Einbau einer schon vorhandenen Hauptansicht wird direkt die Darstellung der Biegeform gewählt (siehe Barres, Hauptansicht mehrfach eingeben (HA Alt)).
Eisenabstand in HA
Soll schon bei der Eingabe einer Hauptansicht (Biegeform) der Eisenabstand definiert, im Positionstext dargestellt und später in der Verlegung direkt angeboten werden, wird bei eingeschalteter Option die Abfrage der Eisenanzahl/des Eisenabstands direkt in der Biegeformerzeugung angeboten (siehe Barres, Eisenabstand und Verlegelänge eingeben).
 
Abfrage nach weiterem von-bis Schenkel
Bei der Eingabe eines Eisenauszugs mit zwei variablen Schenkellängen können Sie die Abfrage nach weiteren von-bis Schenkels ausschalten (siehe Barres, Besonderheiten bei der Eingabe des Eisenauszugs).
Automatische Korrektur der Hakenlängen
Zur Vermeidung fehlerhafter Hakenlängen und umständlicher Korrekturvorgänge bei Biegeformen mit Haken, wird bei einer Korrektur des Stabdurchmessers optional die Korrektur rechnerisch und zeichnerisch automatisch angepasst, wenn die vorhandene Hakenlänge der Mindesthakenlänge entspricht.
Weicht die vorhandene Hakenlänge von der Mindesthakenlänge ab, wird automatisch die Positionskorrektur S/H aktiviert und Sie können die Hakenlänge manuell ändern (siehe Corriger barres / treillis, Stabstahl Positionskorrekturen).