Anmerkung: |
---|
1. Die Bewehrungskorrekturen, die sich aus der Änderung von Bauteilabmessungen, z.B. durch Verschieben, ergeben, werden in den zugehörigen Kapiteln erläutert. 2. Die Funktionen des Menüs Editer > Supprimer individuellement dans la fonction active, Supprimer en arrière dans la fonction active und Copier individuellement dans la fonction active haben während der Bewehrungeingabe vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und werden deshalb in den einzelnen Bewehrungseingabeabläufen erläutert. 3. Neben den nachfolgend erläuterten elementspezifischen Korrekturen können Sie auch die jeweilige Ebenenzuordnung korrigieren. Die Ebenenverwaltung können Sie über die Gestionnaire de calques in der Funktionszusatzleiste öffnen. Beachten Sie, dass bei einer Korrektur der spezifischen Elementkriterien eine Neuzuordnung der Elemente in die entsprechenden Ebenen erfolgt, sofern die automatische Ebenenzuordnung aktiviert wurde. |