Stabstahl Einzelkorrekturen
In den Einzelansichten (Haupt-, Nebenansicht, Eisenauszug) der Bewehrungselemente können Sie über das Menü
Armature >
Stabstahl Einzelkorrekturen sowie
Editer >
Corriger individuellement dans la fonction active die nachfolgend erläuterten Änderungen vornehmen.
Anmerkung: |
---|
Einige der angebotenen Korrekturen können Sie für Stabstahl und Matten gleichermaßen nutzen. Nach dem Bestätigen der gewünschten Korrekturart schaltet sich Stabstahl+Matten in der Funktionszusatzleiste ein. Ohne die Funktionsleisten des Stabstahls verlassen zu müssen, können Sie gleichzeitig Korrekturen an Stabstahl- und Mattenpositionen durchführen. Über Stabstahl+Matten und Auswahl von können Sie in der Funktionsleiste die Korrekturen jedoch auch auf Stabstahl oder auf Matten begrenzen. |
Funktionsleiste
► (Tooltips vorhanden)
Bewehrungstext
Eine weitere Funktionsleiste mit den Korrekturen der Positionstexte erscheint:
Stift, Texthöhe, Schriftart | Stiftstärke, Schrifthöhe und Schriftart für den Positionstext |
Text, Textlage, Text umklappen | Über Text, Textlage, Text umklappen können Sie Korrekturabfrage in der Funktionszusatzleiste einschalten. Nach Auswahl der Bewehrungsposition und Abschluss der zuvor erläuterten Korrekturen aktiviert diese Funktion zusätzlich die Korrektur der Positionsbeschriftung analog der Positionstexteingabe im Barres, Positionsbeschriftung korrigieren. * erscheint in Hauptansichten ** erscheint im Eisenauszug |
NA
Verlegefelder korrigieren
Funktionsleisten (siehe
Nebenansicht (NA))
EA
Eisenauszüge korrigieren
Funktionsleiste (siehe
Eisenauszug (EA))
Stift, Ltyp
Stiftstärke bzw. Linientyp für die Darstellung des Bewehrungselements in den Haupt-, Nebenansichten und Eisenauszügen (siehe Funktion
Lignes,
S=... und
Ltyp=...)
Die Schenkelbemaßung und die Positionstexte sind hiervon nicht betroffen.
ARu
Ausgerundete Darstellung einer Biegeform in der Hauptansicht oder im Eisenauszug
Die ausgerundete Biegeform können Sie mit oder ohne Biegerollenbemaßung darstellen. Vorab schalten Sie die
Umschaltfunktion BiegeMaß in der Funktionszusatzleiste ein bzw. aus.
Anmerkung: |
---|
Markieren Sie über Correction individuelle libre einen Eisenauszug in normaler Darstellung, blendet sich in der Funktionszusatzleiste die Option Biegemaß bei ARu/1:1 ein. Durch Einschalten dieser Option können Sie ausgerundete Eisen sowie die 1:1-Darstellung einer Biegeform mit Biegerollenbemaßung darstellen. |
1:1
1:1-Darstellung des Bewehrungselements (siehe
Barres,
1:1).
Opt.Kor.
Optische Korrektur des Randabstands
Dies wählen Sie über die Umschaltfunktion: Ja bzw. Nein in der Funktionszusatzleiste.
Positions-Nr.
Positionsnummer der jeweils angefahrenen Ansicht (Haupt-, Nebenansicht oder Eisenauszug) eines Bewehrungselements korrigieren
Ändert sich durch diese Korrektur die Eisenanzahl in der alten Position wird diese nach den entsprechenden Abfragen mitkorrigiert.
Ü-Länge
Übergreifungs- bzw. Stablänge der jeweils angefahrenen Verlegung korrigieren
Identifizieren Sie die zu korrigierende Verlegung und bestimmen in der nachfolgenden Dialogbox die Werte:
Beim Einbau einer Hauptansicht, die kleiner als die vorgegebenen maximale Lieferlänge ist, können Sie nachträglich
sowie bei Hauptansichten mit Übergreifungen
die Übergreifungslänge ändern,
die Teilung aufheben.
Die Teilung wird aufgehoben, indem Sie die Funktion A=maximale Länge wählen oder Ü-Länge ausschalten.
EMark
Analog „
Barres,
Positionsbeschriftung korrigieren“ Eisenendmarkierungen in Haupt- und Nebenansichten korrigieren bzw. eingeben
Beachten Sie, dass Sie bei der Auswahl der Bewehrungsposition keine Verlegung geschnittener Eisen (NA Verlegung > Kante - Geschnitten) identifizieren können.
Zählfaktor
Zählfaktor korrigieren (siehe
Barres,
Anzahl der Eisen)
Über EA/MA-Zählfaktoren Global in der Funktionszusatzleiste können Sie den Zählfaktor global für ein Segment korrigieren. Sie können zwischen Stabstahl+Matten, Stabstahl oder Matten wechseln:
Randabstand
Randabstand korrigieren (siehe
Barres,
Randabstand eingeben)
Markieren Sie im Eisenauszug eine Biegeform mit normaler Darstellung, schaltet sich in der Funktionszusatzleiste die Option Biegemaß bei ARu/1:1 ein.
Die Korrektur von Einzelansichten der Bewehrungselemente beenden Sie über
Weiter.