Anzahl der Eisen
Grundsätzlich wird die Gesamteisenanzahl einer Position aus der Summe der gezählten Eisen in den verlegten Nebenansichten ermittelt. Wie empfehlen, dass Sie nur in Ausnahmefällen von diesem Grundsatz abweichen und die Eisenanzahl eingeben. Die Eisenanzahl können Sie als Gesamtsumme oder als Auflistung der Einzelsummen angeben.
Einzelsummen: 5 + 3 +2 *4 = 16ø12/...
Gesamtsumme: 16ø12/...
Vom Programm wird standardmäßig die Auflistung der Einzelsummen angeboten. Über Summe in der Funktionszusatzleiste (bei der Abfrage nach dem Positionstext) wird nur die Gesamtsumme ausgegeben.
Für die Auflistung der Einzelsummen stehen 60 Zeichen zur Verfügung. Wird diese Zeichenanzahl überschritten, wird nur die Gesamtsumme angegeben.
Kann vom Programm keine Eisenanzahl aus vorhandenen Nebenansichten errechnet werden, erfolgt eine manuelle Eingabe. Sie können auch Formeln eingeben:
2 x 14
15 + 6
2 x (4 + 2)
Sind von einer Position mehrere Eisenauszüge vorhanden, müssen Sie für jeden Eisenauszug einen Faktor für die Übernahme der Eisenanzahl in die Bewehrungsliste definieren. Diese Definition erfolgt über n* EA in Liste in der abschließenden Funktionsleiste des Positionstexts.
Anmerkung: |
---|
Voreingestellt ist generell der Faktor 1. Dieser wird über Weiter direkt übernommen. Bei Eisenauszügen ohne Darstellung der Biegeform bzw. Positionsnummer wird der Faktor 0 vorgegeben. |
Den Übernahmefaktor wählen Sie oder geben ihn über die Tastatur ein.
Im Positionstext wird der Faktor (Ausnahme: 1) folgendermaßen angezeigt:
Die Summe aller Eisenauszüge wird in die Bewehrungsliste übernommen.
Bei einer Korrektur der Eisenanzahl in den Nebenansichten wird automatisch auch die Korrektur des Eisenauszugs angeboten. Sie können Folgendes wählen:
Ist nur ein Eisenauszug der zu korrigierenden Position vorhanden, wird die Eisenanzahl automatisch geändert und der neue Positionstext angeboten.
Bestätigen Sie diesen, erfolgt die Übernahme der neuen Eisenanzahl in die Bewehrungsliste.
Sind von einer Position mehrere Eisenauszüge vorhanden, werden diese nacheinander abgefragt und der zu korrigierende Eisenauszug gewählt.
Ergibt sich durch die Korrektur in den Nebenansichten die Gesamteisenanzahl = 0, können Sie nach der Abfrage
> Position ..., Anzahl = 0 > Löschen: Ja | Nein
gleichzeitig den gesamten Eisenauszug löschen.
Fahren Sie fort mit: