Positionstext eingeben und gestalten
Analog der Positionstexte für Haupt- und Nebenansichten erfolgt generell die Eingabe, Gestaltung und Platzierung der Positionsbeschriftung (siehe
Positionstext eingeben und gestalten).
Für die Ausgabe der Gesamtlänge im Positionstext, und somit in der Bewehrungsliste, können Sie Folgendes wählen:
Die Eisenlänge wird als Summe der Außenmaße bzw. der Außen- und Achsmaße definiert.
Die Eisenlänge wird als Summe der Achsmaße unter Berücksichtigung des Biegerollenabzugs = Reallänge definiert.
Die Definition für den Eisenauszug können Sie dauerhaft voreinstellen.
Anmerkung: |
---|
Ist von einer Bewehrungsposition ein Eisenauszug aber keine Nebenansicht vorhanden, wird bei nachträglicher Verlegung einer Nebenansicht automatisch der Eisenabstand in den Eisenauszug übernommen, z.B. EA, Anz. = > 0ø14/5,90 NA verlegt, Anz. = 5 Korrektur im EA > 5ø14/20/5,90 |
Die angebotene Lage des Positionstexts ist abhängig von der Einstellung der Schenkelrichtung. Bei der Abfrage
können Sie die Umschaltfunktion: Schenkelrichtung in der Funktionszusatzleiste ein-/ausschalten:
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die Lage des Positionstexts wird in Richtung der größten Eisenausdehnung, in Bezug auf deren Mitte, unter bzw. rechts vom Eisen angeboten.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die Schenkelrichtung wird mit 0° angeboten.
Sind zwei oder mehr Schenkel mit gleichen maximalen Längen vorhanden oder handelt es sich bei der Biegeform um einen geschlossenen Bügel, verbleibt die Textrichtung bei 0°.
Unabhängig von der Schenkelrichtung können Sie den Textwinkel noch beliebig ändern. Der vorgeschlagene
Angle d'inclinaison W=... wird in der Funktionszusatzleiste angezeigt. Dieser können Sie durch Auslösen der Funktion neu bestimmen. [Enter] ist mit dem Wert des angebotenen Winkels plus/minus 90° (nur bei vertikaler oder horizontaler Textrichtung) bzw. mit 0° (bei schräger Textrichtung) belegt.