Positionstext eingeben und gestalten
Jede Bewehrungsposition wird mit einem entsprechenden Positionstext versehen. Textinhalt, Textlage und Schriftart können Sie frei definieren und auch korrigieren.
Beenden Sie die Polygoneingabe, wird der Positionstext in der Funktionsleiste angeboten:
Diesen können Sie korrigieren oder ergänzen. Sie können alle Eingaben, wie z.B. Aufteilung des Texts in mehrere Zeilen, Hoch- und Tieferstellung des Texts, Öffnen des Textspeichers, nutzen (siehe Funktion
Textes,
Mémoire de texte).
Aktuelle Zusatztexte
Schon vorab in anderen Hauptansichten definierte Zusatztexte (max. 10) können Sie für die aktuelle Eingabe in der Funktionsleiste nochmals aufrufen.
Wichtig! |
---|
Beachten Sie bei der Ergänzung bzw. Korrektur des Positionstexts, dass dies eine reine Texteingabe ist. Änderungen von Anzahl, Durchmesser und Gesamtlänge bewirken keine programminterne Korrektur dieser Werte, z.B. für die Bewehrungsliste. Eine Korrektur kann nur über die Korrekturfunktionen erfolgen, z.B. Eisenanzahl über Anzahl in der Funktionszusatzleiste. |
Funktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
Nur Positions-Nr.
Nur Positionsnummer darstellen
Der zugehörige Positionstext wird automatisch gelöscht.
Keine Markierung
Positionstext sowie Positionsnummer nicht darstellen
Zur späteren Identifikation wird die Positionsnummer jedoch unsichtbar, d.h. mit der Stiftstärke Nplo, dargestellt.
Anzahl
Schon bei der Eingabe der Hauptansicht können Sie die Eisenanzahl erfassen und für den Eisenauszug gezählt werden. Entweder aktivieren Sie
Anzahl oder geben schon bei der Definition des Eisenabstands (siehe
Eisenabstand und Verlegelänge eingeben) die Eisenanzahl ein und definieren anschließend den Zählfaktor für die Bewehrungsliste.
Beachten Sie, dass in den Hauptansichten alle Zählfaktoren (auch der Faktor 1) im Positionstext angezeigt werden, z.B.
Wichtig! |
---|
Beachten Sie bei der Definition der Eisenanzahl über die Hauptansicht, dass diese sowohl eine Anzahl als auch einen Zählfaktor erhält. Ansonsten erfolgt keine Übernahme in den Eisenauszug. |
Abstand löschen
Bei der Verlegung von Bewehrung in der Nebenansicht wird der Eisenabstand automatisch in den Positionstext übernommen, z.B. 6ø20/10. Den Eisenabstand können Sie jedoch im aktuellen Positionstext und für alle nachfolgend erzeugten Ansichten (HA, NA und EA) dieser Position löschen.
Ursprünglicher Text
Der korrigierte Positionstext wird neu generiert, d.h. die Korrekturen werden gelöscht und der vom Programm zuerst angebotene Text erscheint wieder.
Anmerkung: |
---|
Um zu vermeiden, dass eingegebene Zusatztexte im Positionstext z.B. 2*7 = 14ø12/10/oben u. unten bei einer späteren Korrektur, z.B. über das Menü Editer > Déplacer section, verlorengehen, wird dieser Zusatztext generell mit einem vorangestellten, hinterlegten T gekennzeichnet. z.B. 2*7 = 14ø12/10/T oben u. unten Diese Kennzeichnung wird jedoch nicht mit geplottet. |
Fahren Sie fort mit: