skip to main content
STRAKON documentation : Modifier les eléments : Déplacer : Déplacement individuelle libre
Déplacement individuelle libre
Menü Editer > Verschieben einzeln frei
Werkzeugleiste:
Verschieben einzeln frei
Iconleiste:
Verschieben einzeln frei
: Funktion im Modul STRAKON auslösen: ~ oder [Alt] + Freihandsymbol >
Alternativ können Sie die Funktion auch in der Funktion Déplacer section > Funktionszusatzleiste: Einzeln frei aktivieren.
 
Anmerkung:
Freihandsymbol „Verschieben einzel frei“
Der Anfangspunkt des Freihandsymbols bestimmt den zu verschiebenden Text bzw. das Element. Für die Punktverschiebung beginnen Sie das Freihandsymbol im ersten oder letzten 5-tel der Linie. Beginnen Sie im mittleren Bereich (3/5-tel der Linie) mit dem Freihandsymbol, verschieben Sie die ganze Linie.
Möchten Sie mehrere Textlagen hintereinander ändern, ist das einmalige Ausführen des Freihandsymbols ausreichend. Danach genügt das Anfahren der weiteren Positionstexte.
In der Mattenverlegung (NA) können Sie den Positionstext und den Positionszusatztext (ZText) gesondert verschieben, je nachdem welchen Text Sie über das Freihandsymbol anfahren.
Sie können einzelne Elemente oder deren Punkte frei verschieben.
Text
Text, 1. und 2. Maßtext, Höhenkotentext, Positionstext (von Einbauteilen, Symbolen, FT Positionierung usw.), Bewehrungstext, Eisen-/Mattenauszug Schenkeltext, Stabstahl-Nebenansicht Maßtext, u.v.m.
Linie, Maß, ...
Linie, d.h. Linie+Umgebung, Linienanfangs-/endpunkt, Maß, 3D-Sichten, Pixel-Bild, Höhenkote, Eisen-/Mattenauszug komplett, von-bis-Bewehrungstabelle, Stabstahl-Nebenansicht Markierungslinie, Bewehrungsliste
Einbauteil
Zum Verschieben eines ganzen Einbauteils inkl. Positionsnummer identifizieren Sie eine Linie des Einbauteils, ausgenommen Markierungslinie und Positionssymbol. Elemente, die nicht zum Einbauteil gehören, z.B. eine manuell zugefügte Schraffur, werden von dem Verschiebevorgang ausgenommen.
Funktionszusatzleiste
Element
Umschaltfunktion: Element verschieben, ein-/ausschalten
Beispiel: Maße
Eine identifizierte Maßkette wird komplett verschoben.
Teilelement
Umschaltfunktion: Teil einer Linie, eines Kreises oder Maßes verschieben, ein-/ausschalten
Beispiel: Maße
Nur das identifizierte Maß einer Maßkette wird verschoben.
Punkt verschieben
Nach Anfahren eines Punkts stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung:
Funktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
Elementlänge beibehaltenMittelpunkt beibehaltenElementpunkt beibehaltenFrei
Elementlänge beibehalten
Umschaltfunktion:
Punkt frei verschieben ohne das sich die Länge der angefahrenen Linie verändert.
 
Mittelpunkt beibehalten
Umschaltfunktion
Bei Eingabe einer Elementlänge, Punkt verschieben ohne das sich die Lage des Mittelpunkts der angefahrenen Linie verändert:
Durch Einschalten der Option Frei können Sie die Lage frei bestimmen:
 
Die Optionen Elementlänge beibehalten und Mittelpunkt beibehalten können Sie gemeinsam bei eingeschalteter Option Frei nutzen.
Elementpunkt beibehalten
Umschaltfunktion
Elementpunkt bestimmen, der nach dem Verschieben beibehalten wird
Sie können einen beliebigen Punkt auf dem Element bzw. frei bestimmen.
Beachten Sie, dass sich ein Schnittpunkt von dem frei gewählten Punkt lotrecht auf das Element ergibt:
Die eingegebene Elementlänge wird proportional zum angefahrenen Punkt platziert.
Frei
Umschaltfunktion
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Punkt über eine neue Koordinate bestimmen
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Elementlänge eingeben, die die angefahrene Linie nach Verschieben des Punkts erhält.
 
Sind alle Verschiebungen durchgeführt, beenden Sie die Funktion über Weiter.