Matten Positionskorrekturen
Menü
Armature >
Matten PositionskorrekturenWerkzeugleiste:
Folgende Korrekturen können Sie vornehmen:
Funktionsleiste
► (Tooltips vorhanden)
Mattentyp
Mattentyp eines Bewehrungselements segmentübergreifend korrigieren
Sie korrigieren entweder alle Matten einer Position oder alle Matten mit gleichem Mattentyp.
Bestimmen Sie eine Matte aus einer beliebigen Verlegung (Haupt-, Nebenansicht, Mattenauszug).
Um den Mattentyp für alle Positionen im Plan zu korrigieren, müssen Sie eine Matte im Verlegefeld anfahren.
Den neuen Mattentyp lesen Sie aus der Mattendatei, wählen oder geben ihn ein. Folgende Funktionsleiste erscheint:
gleicher Positions- nummer | Matten einer Position in allen Ansichten korrigieren |
gleichem Mattentyp | Matten mit gleichem Mattentyp global im Plan korrigieren |
Nach der Wahl eines neuen Mattentyps erfolgt eine
Anpassung der Übergreifung.
Biegerolle
Analog der
Stabstahl Positionskorrekturen Biegerollendurchmesser bei gebogenen Bewehrungselementen an beliebiger Stelle korrigieren (siehe
Biegerolle)
Die Standardeinstellung beträgt (nach DIN 1045):
dbr = n*ds
n = 4 bei ds < 20
n = 7 bei ds > 20
Für andere verwendete Normen, z.B. in Österreich, Schweiz, können Sie die Standardeinstellung über den Faktor
n in der Funktionsleiste ändern oder in den
Réglages des treillis bestimmen (siehe
Réglages de base,
Biegerollen).
Positions-Nr.
Positionsnummer eines Bewehrungselements segmentübergreifend korrigieren
Die Positionsnummer in allen vorhandenen Ansichten (Haupt-, Nebenansicht, Mattenauszug) der Mattenposition auf dem Plan wird korrigiert.
Die Abfragen und Eingaben sind identisch mit den
Stabstahl Positionskorrekturen,
Positions-Nr..
Schenkel / Haken
Schenkellängen und Haken einer Hauptansicht / eines Mattenauszugs ohne Hauptansicht korrigieren (siehe
Stabstahl Positionskorrekturen,
Schenkel / Haken)
Ü-Länge HA
Übergreifungslängen, welche beim Erzeugen einer Hauptansicht nach Überschreiten der maximalen Mattenbreite und -länge abgefragt werden, korrigieren
Nach Eingabe einer beliebigen Positionsnummer aus dem zu korrigierenden Polygon wird die entsprechende Hauptansicht mit den Positionsmarkierungen gelöscht und die Verlegekante markiert.
Sie können die Matten- und Übergreifungslängen in der Hauptansicht neu bestimmen. Automatisch werden alle weiteren zugehörigen Nebenansichten und Mattenauszüge korrigiert.
Aufbiegung / Kröpfung
Aufbiegungen bzw. Verkröpfungen einer Mattenbewehrungsposition korrigieren (siehe
Stabstahl Positionskorrekturen, Aufbiegung / Kröpfung)
Randabstand
Randabstände korrigieren
Funktionszusatzleiste
mehr hierzu ...
HA - Pos. eingeben | Umschaltfunktion: Alle Hauptansichten einer Position einzeln korrigieren, ein-/ausschalten Neu entstandene Mattenabmessungen werden in den vorhandenen Nebenansichten und Mattenauszügen entsprechend geändert. |
Alle HA - Pos. | Umschaltfunktion: Alle auf dem Plan vorhandene Hauptansichten segmentübergreifend korrigieren, ein-/ausschalten Die Nebenansichten und Mattenauszüge der entsprechenden Mattenpositionen werden automatisch korrigiert. |
Matte einzeln anfahren | Umschaltfunktion: Randabstände einzelner Ansichten von Mattenpositionen korrigieren, ein-/ausschalten Diese Funktion ist voreingestellt. Fahren Sie die gewünschten Ansichten (Haupt-, Nebenansicht oder Mattenauszug) an. |
Funktionsleiste
Analog „
Stabstahl Positionskorrekturen,
Randabstand“ nutzen Sie die wählbaren Korrekturen.
Anmerkung: |
---|
Über die Funktion NA Verlegung erzeugte Verlegefelder werden über eine beliebige Matte im Feld gefunden und entsprechend der neu entstandenen Verlegefeldabmessungen komplett neu verlegt. Ergeben sich aus der Korrektur Änderungen in den Abmessungswerten der Mattenpositionen, werden alle zugehörigen Ansichten und Mattenauszüge korrigiert. |
Polygon
Polygonpunkte zu einem vorhandenen Mattenverlegepolygon neu einfügen, löschen oder verschieben (siehe
Stabstahl Positionskorrekturen, Polygon)
Verlegung
Vorhandene Mattenverlegung löschen und für das zugehörige Verlegefeldpolygon eine neue Mattenverteilung sowie optional einen neuen Mattentyp und eine neue Längsrichtung definieren
Z-Länge
Z-Länge (Mattenbreite bzw. -länge) eines Mattenauszugs / einer Hauptansicht ohne Nebenansicht korrigieren (siehe
Stabstahl Positionskorrekturen,
Z-Länge)
Anmerkung: |
---|
Bei einer Korrektur der Verlegung (Randabstand, Verschiebung usw.) bleibt der Positionstext der Matten (Lage sowie eingeschalteter Positionstext, Zusatztext) erhalten. |