skip to main content
Hauptansicht mehrfach eingeben (HA Alt)
(Bewehrungseingabe Komfort und Quick)
Menü Armature > Barres eingeben > Hauptansicht vorhanden
Werkzeugleiste:
Die Funktion HA Alt beinhaltet den nochmaligen Einbau bereits vorhandener Hauptansichten. Die Darstellung (Biegeform, Ansicht Oben oder Seite) können Sie manuell in einem Hilfefenster wählen, z.B.
Ist das Hilfefenster Bewehrungsansichten ausgeschaltet (siehe Menü Réglages > Réglages de base > Fenêtre d'Aide), wählen Sie die Ansicht über die Funktionsleiste. Zusätzlich erscheint ein Hilfefenster mit der Anzeige der Biegeform:
Die Darstellung können Sie auch automatisch übernehmen, d.h. direkt die über die Positionsnummer identifizierte Ansicht, z.B. die Biegeform, einbauen.
Die Option, dass direkt die Darstellung der Biegeform gewählt wird, können Sie über Eingabemodus in der ersten Funktionszusatzleiste des Stabstahls bzw. in den Korrekturleisten ein- oder ausschalten:
Automatische Formwahl bei HA Alt
Die gewählte Ansicht platzieren Sie über den neu zu definierenden Bezugspunkt.
Die Platzierung ist dabei abhängig von der Anfahrrichtung des Bezugspunkts und der Richtung der gewählten Anbindekante, z.B.
BZneu = neuer Bezugspunkt
R = Anfahrrichtung
AL = Anbindekante
Funktionszusatzleiste
Auto. HA-Lage
Umschaltfunktion: Automatische Lagebestimmung der Hauptansicht, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die gewählte Ansicht des Eisens erscheint am Cursor, die Sie unter Berücksichtigung des Randabstands mit den Möglichkeiten der Hauptansichten einbauen können (siehe Hauptansicht Polygon eingeben).
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Bestimmen Sie den Einbau über den ersten Eisenpunkt.
 
>>
Einstellungen für Bewehrungseingabe (siehe Einstellungen für die Bewehrungseingabe Komfort)
Das Fadenkreuz springt automatisch auf den Anfangspunkt des vorhandenen Bewehrungselements.
Die Darstellung und die neue Lage des Eisens können Sie noch korrigieren.
Funktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
StiftstärkeLinientypNeigungswinkelUm Eisenachse spiegelnDarstellung mit Ausrundungen, ein-/ausschaltenDarstellung als Doppellinie mit Ausrundungen, ein-/ausschaltenFreie Lage, ein-/ausschalten
S=..., Ltyp=...
Stiftstärke und Linientyp für das Bewehrungselement (siehe Funktion Lignes, S=... und Ltyp=...)
W=...
Angle d'inclinaison für die Eisenlage
 
Spg
Die weitere Hauptansicht während des Einbaus spiegeln
Wählen Sie die Spiegelachse. Nur eine Spiegelrichtung ist möglich!
Bestätigen Sie die endgültige Eisenlage.
ARu, 1:1
Umschaltfunktion
Hauptansicht bei normaler Darstellung = Linienansicht oder als Doppellinie mit allen tatsächlich vorhandenen Ausrundungen darstellen, ein-/ausschalten
Frei
Umschaltfunktion: Freie Lage, ein-/ausschalten
Die Eisenlage über Koordinaten festzulegen, ist nicht immer erforderlich. Ausreichend ist, wenn Sie die Lage des Eisens frei bestimmen.
Fahren Sie den neuen Bezugspunkt (Schalkantenpunkt) an und das Bewehrungselement wird in Originalfarbe dargestellt. Der Abstand der Hauptansicht zum Bezugspunkt bleibt bei den weiteren Hauptansichten immer erhalten.
Analog „Positionstext eingeben und gestalten“ erfolgt die Eingabe und Platzierung der Positionsbeschriftung.
Eine über HA Alt erzeugte Hauptansicht können Sie über Corriger individuellement dans la fonction active > EA > Lage oder über das Menü Editer > Déplacement individuelle libre verschieben.