skip to main content
Verlegte Bewehrung markieren
In der Funktionsleiste bzw. nach Öffnen des Hilfefensters können Sie für die Nebenansicht Verlegung den Markierungstyp wählen:
► (Tooltips vorhanden)
Pfeil - Alle (A)Pfeil - Wahl (B)Maß - Alle (D)Maß - Wahl (E)Kreis AE - Alle (G)Kreis - Alle (M)Kreis Ohne - Keine (O)Kreis AE - AE (H)
Über 2: schaltet die Funktionsleiste auf weitere Markierungstypen um.
Kreis Ohne - Alle (I)Kreis Wahl - Alle (J)Kreis Ohne - Wahl (N)Kamm - Alle (F)Kamm - Wahl (L)Pfeil Wahl - Alle (C)Kreis - Wahl (K)
 
Die Reihenfolge der Markierungen können Sie in den Funktionsleisten individuell definieren. In der zweiten Funktionsleiste können Sie mit nach 1 einen Markierungstyp gegen einen in der ersten Funktionsleiste tauschen.
 
Pfeil - Alle (A)
Pfeilmarkierung
Darstellung: alle Eisen
 
 
Pfeil - Wahl (B)
Pfeilmarkierung
Darstellung: Wahl der Eisen
Die innere Markierung kann wahlweise mit Kreisen oder Strichen erfolgen.
 
 
Pfeil Wahl - Alle (C)
Pfeilmarkierung: Wahl der Eisen
Darstellung: alle Eisen
Die innere Markierung kann wahlweise mit Kreisen oder Strichen erfolgen.
 
 
Maß - Alle (D)
Maßkettenmarkierung
Darstellung: alle Eisen
 
 
Maß - Wahl (E)
Maßkettenmarkierung
Darstellung: Wahl der Eisen
 
 
Kamm - Alle (F)
Kammarkierung
Darstellung: alle Eisen
 
 
Kreis AE - Alle (G)
Kreismarkierung: erstes und letztes Eisen
Darstellung: alle Eisen
 
 
Kreis AE - AE (H)
Kreismarkierung: erstes und letztes Eisen
Darstellung: erstes und letztes Eisen
 
 
Kreis Ohne - Alle (I)
Kreismarkierung: alle Eisen
Darstellung: alle Eisen
 
 
Kreis Wahl - Alle (J)
Kreismarkierung: Wahl der Eisen
Darstellung: alle Eisen
 
 
Kreis - Wahl (K)
Kreismarkierung: Wahl der Eisen
Darstellung: Wahl der Eisen
 
 
Kamm - Wahl (L)
Kammarkierung
Darstellung: Wahl der Eisen
 
 
Kreis - Alle (M)
Kreismarkierung: ohne Linien
Darstellung: alle Eisen
 
 
Kreis Ohne - Wahl (N)
Kreismarkierung: ohne Linien
Darstellung: Wahl der Eisen
 
 
Kreis Ohne - Keine (O)
Kreismarkierung: ohne Linien
Darstellung: keine Eisen
 
 
Haben Sie den Markierungstyp Pfeil …, Maß … oder Kamm … zur Markierung des Verlegefelds gewählt, können Sie die Lage bzw. den Winkel der Markierungslinie passend zum Verlegefeld bestimmen.
Lage der Markierungslinie
Wählen Sie die Lage bzw. Winkel in der Funktionszusatzleiste:
 
Senkrecht zur
Verlegerichtung
 
Lage wird senkrecht über das erste Eisen der Verlegung ermittelt
 
Parallel zur
Verlegekante
 
Lage erfolgt parallel zur Verlegekante
 
Freier Winkel
Winkel frei definieren
 
Wichtig!
Werden Maßtexte für die Eisenabstände eingeblendet, beziehen sich die Werte auf den Winkel der Markierungslage.
 
Anmerkung:
Die Darstellung und Lagebestimmung der Markierungslinien und -begrenzungen können Sie für jeden einzelnen Markierungstyp in den Réglages barres > Vue secondaire VS bestimmen.
Neben den zuvor erläuterten Markierungstypen bestehen noch folgende Möglichkeiten der Eisendarstellung. Die einzelnen Funktionen werden nach Auswahl der entsprechenden Nebenansicht angeboten.
Funktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
Symbol=leer, ...Maßtexte, ein-/ausschaltenEisennummern ein-/ausschalten
* erscheint in NA Verlegung > Kante - Geschnitten
Darstellung als Doppellinie mit Ausrundungen, ein-/ausschaltenLfdm Darst., ein-/ausschaltenMaßtexte, ein-/ausschaltenEisennummern, ein-/ausschalten
* erscheint bei Lfdm-Eisen
Symbol=leer, ...
Symboldarstellung der geschnittenen Eisen
Bei Wahl der Nebenansicht Kante - Geschnitten können Sie Leer ... einschalten und, anstatt der allgemeinen Punktdarstellung, folgende Symbole verwenden:
Die Symbole können Sie auch über das Hilfefenster wählen.
Maßtexte
Umschaltfunktion: Bemaßung der Eisenabstände, ein-/ausschalten
Bei Wahl der Nebenansicht Oben, Seite oder Schenkel können Sie die Funktion einschalten. Analog „Individuellen Eisenabstand eingeben“ können Sie für die Markierungstypen Maß - Alle, Maß - Wahl, Kamm - Alle und Kamm - Wahl eine Bemaßung der Eisenabstände wählen, z.B.
 
Eisennummern
Variable Eisen mit Eisennummern beschriften (siehe Variable Schenkellängen eingeben, Nebenansicht eingeben)
Siehe hierzu:
 
1:1 Darst.
Umschaltfunktion: Darstellung der Eisen als Doppellinie mit Ausrundungen, ein-/ausschalten
Bei Wahl der Nebenansicht Oben, Seite oder Schenkel können Sie die Funktion einschalten. Dies ist auch für die Darstellung der Nebenansicht als Eisenform möglich (siehe Eisenform).
Lfdm Darst.
Symbolische laufende Meter Darstellung der verlegten Eisen, ein-/ausschalten (siehe Lfdm in der Nebenansicht)
Nach Auslösen von Weiter wird die gewählte Eisenmarkierung dargestellt.
 
Bei den Markierungstypen, in denen eine Auswahl der darzustellenden Eisen bzw. Markierungslinien möglich ist, z.B. Pfeil - Wahl, Maß - Wahl, fahren Sie die entsprechenden Eisen einzeln an.
Funktionsleiste
Funktionszusatzleiste
Als weitere Markierungen können in den Markierungstypen Pfeil - Wahl und Maß - Wahl die gewählten Eisen auch mit ihrer Eisenform dargestellt werden. Ist der Pfeil- bzw. Maßkettenlage bestimmt, schalten Sie die Umschaltfunktion: Eisenform in der Funktionszusatzleiste ein. Die Funktion wird immer mit dem Status (ein-/ausgeschaltet) der zuletzt gewählten Einstellung angeboten.
Wurde bei Auswahl des Markierungstyps die 1:1 Darstellung eingeschaltet, erfolgt auch die Darstellung der Eisenform als Doppellinie mit allen Ausrundungen.
 
Anmerkung:
Ist noch keine Hauptansicht der verlegten Eisen und somit keine Biegeform vorhanden, können Sie diese nach Einschalten der Umschaltfunktion: Eisenform definieren (siehe Eisenauszug (Biegeform) bestimmen).
Die Funktionszusatzleiste schaltet um:
► (Tooltips vorhanden)
Eisenform, ein-/ausschaltenSpiegeln, ein-/ausschaltenDrehen 90, ein-/ausschaltenUmklappen, ein-/ausschalten
Sie können die Darstellung noch mit den nachfolgend erläuterten Funktionen über die Funktionszusatzleiste korrigieren. Die Funktionen können Sie kombinieren.
Eisenform
Umschaltfunktion: Eisenformdarstellung, ein-/ausschalten
Umklappen
Umschaltfunktion: Biegeform um 180° drehen (umklappen), ein-/ausschalten
 
Spiegeln
Umschaltfunktion: Biegeform um die x- bzw. y-Achse spiegeln (im Bsp. y-Achse), ein-/ausschalten
 
Drehen 90
Umschaltfunktion: Biegeform um +90° drehen, ein-/ausschalten
Fahren Sie das zu zeichnende Eisen an. Die Biegeform wird in Signalfarbe dargestellt.
 
Fahren Sie fort mit: