skip to main content
Vue secondaire VS
Menü Réglages > Armatures > Stabstahl
Werkzeugleiste:
Einstellungen (Stabstahl)
Siehe hierzu:
 
Position / Bewehrungstext
Analog der Vue principale VP bestimmen Sie die Einstellungen für die Position und den Bewehrungstext. Sie sind jedoch unabhängig voneinander.
Bewehrungstext
Bewehrungstext bei versetztem Bügelschloss erweitern
Bewehrungstext bei versetztem Bügelschloss in der 3D-Bewehrung erweitern, ein-/ausschalten
Wird in der Funktion Contrôle d’armature 3D das Bügelschloss für Rechteck- oder Kreisbügel versetzt, können Sie den Bewehrungstext optional erweitern.
Text bei versetztem Bügelschloss
Beliebigen Text für die Erweiterung des Bewehrungstexts bestimmen
 
Bewehrungstext bei verschwenkter Anordnung erweitern
Bewehrungstext mit benutzerdefinierten Text erweitern, ein-/ausschalten
Wird in der Funktion Contrôle d’armature 3D die offene Biegeform verschwenkt, können Sie den Bewehrungstext mit einem benutzerdefinierten Text erweitern.
 
Text bei verschwenkter Anordnung
Beliebigen Text für die Erweiterung definieren
Abstandsmaßtext
Einstellungen für die Maßtexte und Markierungstypen E+Maß (D), Maß (E), E+Kamm (F) und Kamm (L) bei der Eingabe individueller Eisenabstände mit der Funktion Maßtexte.
 
Schriftart, Stiftstärke, Höhe [mm]
Ausgabedimension des Maßwerts, z.B. cm, cm+m
Darstellung Ausgabedimension, z.B. 5x20 cm, ein-/ausschalten
Dezimalstellen
Nachkommastelle des Maßwerts
Realer Maßwert, ein-/ausschalten
Anzeige des errechneten oder des vorgegebenen Maßwerts für den mittleren Eisenabstand, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die im Abstandsmuster vorgegebenen Werte werden angezeigt (siehe Barres, Individuellen Eisenabstand eingeben).
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die vom Programm errechneten Werte werden angezeigt, z.B.
Vorgabewert aus Abstandsmuster: 25,0 cm
Realer (errechneter) Maßwert: 24,4 cm
Texte beidseitig, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Maßwerte werden abwechselnd ober- oder unterhalb der Maßlinie dargestellt.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Maßwerte werden nur einseitig dargestellt.
Gruppen, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Gleiche aufeinanderfolgende Maßtexte werden zusammengefasst (Anzahl * Abstand). Die Länge der Maßhilfslinie wird entsprechend der Vorgabe im rechten Darstellungsfenster verkürzt.
Eisennummern
Stift, Höhe [mm], Winkel [°]
Einstellungen für die Eisennummern von variablen Eisen der Nebenansicht
Darstellung
Eisenform
*Stiftstärke / Linientyp Eisendarstellung
*Eisendarstellung:
 
Geschnittene Eisen
*Symbol für geschnittene Eisen:
 
*Stiftstärke Symbol
*Maßstäbliche Darstellung von geschnittenen Eisen, ein-/ausschalten
Um auch in kleinen Segmentmaßstäben (1:50, 1:100 usw.) eine erkennbare Darstellung der geschnittenen Eisen zu gewährleisten, können Sie die Eisen je nach Maßstab vergrößert, also nicht maßstäblich, darstellen.
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die Eisendurchmesser werden maßstabsgerecht dargestellt.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die Eisendurchmesser werden gegebenenfalls etwas vergrößert dargestellt und die seitlichen Randabstände optisch korrigiert. Beachten Sie, dass dabei keine korrekte Vermassung der Eisen bzw. Randabstände mehr möglich ist.
 
Anmerkung:
Bei einer zwischenzeitlichen Änderung der Darstellung wird die Größe aller geschnittenen Eisen im Plan angepasst. Die optische Darstellung der Randabstände bleibt jedoch erhalten. Möchten Sie auch diese ändern, ist ein Korrekturlauf aller Randabstände, ohne Änderung der alten Werte, erforderlich.
 
*Plotdurchmesser um Stiftstärke verringert, ein-/ausschalten
D.h. die zu plottende Größe der geschnittenen Eisen für die Ausgabe, z.B. auf dem Plotter, bestimmen.
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Der geplottete Außenradius des geschnittenen Eisens entspricht dem Stabstahldurchmesser.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die Kreisachse entspricht dem Stabstahldurchmesser.
Die eingeschaltete Option entspricht der Standardeinstellung. Ein Umstellen der Option wirkt sich auf den ganzen Plan aus. Die Einstellung ist arbeitsplatzbezogen und wird nicht zum Plan bzw. kann nicht in ein Set gespeichert werden.
Markierung
Eisenmarkierungstyp, Eisenmarkierungstyp für geschnittene Eisen, individuelle Verlegung und Wendel wählen, z.B. E+Pfeil (A), Pfeil (B), Kamm (L) usw. (siehe Barres, Verlegte Bewehrung markieren)
 
Um nach dem Löschen eines einzelnen bzw. mehrerer Eisen der Verlegung den Markierungstyp von „… - Wahl“ oder „… - AE“ automatisch auf „… - Alle“ zu ändern, schalten Sie die Option Eisenmarkierungstyp automatisch ändern ein.
Diese Markierungstypen werden wie folgt umgesetzt:
 
Stift Markierungslinie / Maßbegrenzung
Abmessungswerte (A - I) für die jeweiligen Eisenmarkierungstypen:
Markierungstyp: E+PF (A), Pf (B), E+PF+M (C)
Abstand der Pfeillinien untereinander (A), Abstand des Positionskreises von der Pfeillinie (B), Länge der Markierungshilfslinie ober- (C) oder unterhalb (D) der Pfeillinie, Länge des Querstrichs (E) oder Kreisdurchmesser (F) bei dem Markierungstyp Pf (B) = „Pfeil“, Pfeillänge (G)
Markierungstyp: E+Maß (D), Maß (E)
Abstand der Maßlinien untereinander (A), Abstand des Positionskreises von der Maßlinie (B), Länge der Maßhilfslinie ober- (C) oder unterhalb (D) der Maßlinie, Länge des Querstrichs (E), Überstand der Maßlinie (H)
Markierungstyp: E+Kamm (F), Kamm (L)
Abstand der Kammlinien untereinander (A), Abstand des Positionskreises von der Kammhilfslinie (B), Länge der Kammhilfslinien (I) und für die Maßtexte der individuellen Abstände die Länge der kurzen Markierungshilfslinien
 
Anmerkung:
Der Abstand der Pfeil- oder Maßlinien untereinander definiert bei der Bewehrungseingabe das Maßraster des Fadenkreuzes für die Bestimmung der Markierungslage.
 
Maßbegrenzung
*Markierungssymbol für Pfeil / Maß
Im Markierungstyp Pfeil (B) und Maß (E) können Sie für die Maßbegrenzung das Symbol Kreis, Linie oder Kreuz wählen.
 
Abstandsmaßtext
Abmessungswerte (A - D) für die jeweiligen Eisenmarkierungstypen:
Markierungstyp: E+PF (A), Pf (B), E+PF+M (C), E+Maß (D), Maß (E)
Für die Maßtexte der individuellen Abstände die Länge der kurzen Markierungshilfslinien ober- (A) oder unterhalb (B) der Maßlinie und Abstand des Maßtexts von der Maßhilfslinie (D)
Markierungstyp: E+Kamm (F), Kamm (L)
Für die Maßtexte der individuellen Abstände die Länge der kurzen Markierungshilfslinien (C) und Abstand des Maßtexts von der Kammhilfslinie (D)
Endmarkierung
Analog der Vue principale VP bestimmen Sie die Einstellungen in dieser Unterkategorie. Sie sind jedoch unabhängig voneinander.
Positionsnummern an den Endmarkierungen in den Nebenansichten können Sie nicht definieren.
Andere
Verlegefeldregel
Verlegefeldregel für die allgemeine Bewehrungseingabe wählen (siehe Barres, Verlegefeldregeln für Stabstahl)
Max. Transport-Breite, Ring-NA
Maximalen Transportbreitenabmessung für gebogene Eisen eingeben (siehe Barres, Ringbewehrung)
Die Beschränkung der Transportbreite bewirkt die optimale Einteilung und Radienbemessung bei der Verlegung der gebogenen Eisen in der Nebenansicht.