Ringbewehrung
Häufig vorkommende Kreiskonturen im Hochbau oder auch die Bearbeitung von Klärbecken erfordern einen ringförmigen Bewehrungstyp. Neben Vollkreisen und Kreisabschnitten können Sie auch aus Kreisen und Linien zusammengesetzte Verlegefelder ringförmig bewehren.
Die Bewehrung können Sie wahlweise als Lfdm-Verlegung oder in Bereichen mit unterschiedlichen Durchmessern und Eisenabständen definieren. Die zugehörigen Eisenlängen werden automatisch ermittelt und im Eisenauszug in speziell angepassten Listen ausgegeben. Neben den Eisenlängen pro Biegeradius können Sie auch für jeden Bereich eine mittlere Länge angeben.
Der Eisenauszug können Sie mit der entsprechenden Biegeform oder einem Symbol darstellen.
Ringförmige Bewehrungsverlegungen bestimmen Sie über die Stabstahlfunktionen
NA Verlegung und
EA, die auf der Eingabe von runden Hauptansichten mit den entsprechenden erforderlichen Erweiterungen basiert (siehe
Einstieg in die Funktions- und Funktionszusatzleisten).