skip to main content
Corriger clothoide
Da die auf dem Plan gezeichnete Klothoide aus Linien und Kreisen besteht, können Sie prinzipiell alle STRAKON-Funktionen anwenden.
Insbesondere wurden für die Klothoiden folgende Funktionen bearbeitet:
Menü Fichier > Ausschnitt verschieben, kopieren, spiegeln
Menü Accessoires > Externe Dateien und Lire segment:
Die Klothoiden bleiben erhalten.
Die Klothoide wird in Linien und Kreise aufgelöst.
Menü Construction 2D > Elemente einfügen > Parallèle:
Sie können Parallelen zu Klothoiden erzeugen.
Schnittpunkte mit Klothoiden werden ermittelt. Der Schnittpunkt ist exakt und liegt gegebenfalls neben der angenäherten Kurve.
An Schnittpunkten beteiligte Klothoiden werden im Schnittpunkt nicht aufgetrennt. Ist eine Gerade oder ein Kreis am Schnittpunkt beteiligt, wird dieses Element gegebenenfalls automatisch aufgetrennt.
An Schnittpunkten zweier Klothoiden oder deren Parallelen kann daher keine Maßanbindung erzeugt werden, die beim Verschieben bestehen bleibt.
Sie können auf den Klothoiden entlang ein Wegmaß und ein Abstand eingeben, um exakte Punkte der Klothoide zu ermitteln.
Solange ein Schnittpunkt vom Punkt aus in gewünschter Richtung mit der Klothoide vorliegt, wird der Punkt bestimmt. Diese Punkte sind gegebenenfalls genauer als die dargestellte Klothoide.
Aus einer vorhandenen Klothoide können Sie Teilstücke heraustrennen.
Sie können einen bestimmten Punkt auf der Klothoide, z.B. für die Ausführung weiterer Modifikationen, nur aufschneiden, sofern Sie den gleichen Punkt zweimal eingeben.
Klothoiden können Sie mit anderen Elementen verbinden und auf einen Punkt trimmen. Jedoch entfällt die Möglichkeit, Elemente über einen Ausschnitt zu suchen bzw. zu modifizieren.