Fichier
► (Tooltips vorhanden)
Neu
Plan neu anlegen (siehe Kapitel
Principes,
Créer un plan)
Neu aus Bibliothek
Plandatei öffnen (*.kon)
Plan über den Windows-Dialog öffnen (einlesen) (siehe Kapitel
Principes,
Ouvrir un plan sur le fichier de plan)
Pläne öffnen
Plan über die Planverwaltung öffnen (einlesen)
(siehe Kapitel
Principes,
Ouvrir un plan à partir du gestionnaire de plan)
Pläne schreibgeschützt öffnen
Nicht gesperrte Pläne öffnen und diese für andere Anwender zum Öffnen und Bearbeiten nicht sperren (siehe Kapitel
Principes,
Ouvrir un plan en lecture seule)
Plansatz öffnen
Pläne eines Plansatzes öffnen (einlesen) (siehe Kapitel
Principes,
Ouvrir jeu de plans)
Planverwaltung
Planverwaltung öffnen (siehe Kapitel
Principes,
Gestionnaire de plan)
Speichern
Aktuellen Plan ohne Abfrage im aktuellen Arbeitsbereich zwischenspeichern, aber nicht schließen
Speichern unter
Aktuellen Plan mit Abfrage in einem beliebigen Ordner (Daten-, Arbeitsbereich) und/oder einem neuen Plannamen zwischenspeichern, aber nicht schließen
Sie können den Plan direkt weiterbearbeiten, einen vorhandenen Plan einlesen oder einen neuen Plan anlegen (siehe Kapitel
Principes,
Enregistrer le plan / enregistrer sous / enregistrer sous (modèle de cube)).
Speichern unter (Cube-Modell)
Aktuellen Plan mit Abfrage in einem beliebigen Ordner (Daten-, Arbeitsbereich) und/oder einem neuen Plannamen zwischenspeichern, aber nicht schließen
Sie können den Plan direkt weiterbearbeiten, einen vorhandenen Plan einlesen oder einen neuen Plan anlegen (siehe Kapitel
Principes,
Enregistrer le plan / enregistrer sous / enregistrer sous (modèle de cube)).
Mehrere speichern
Einen oder mehrere Pläne
mit Abfrage in den jeweils zugehörigen Arbeitsbereich zwischenspeichern, aber nicht schließen (siehe Kapitel
Principes,
Enregistrer plusieurs plans)
Alle speichern
Alle geöffneten Pläne
ohne Abfrage direkt in den jeweils zugehörigen Arbeitsbereich speichern (siehe Kapitel
Principes,
Enregistrer le plan / enregistrer sous / enregistrer sous (modèle de cube))
Speichern in Bibliothek
Plansatz erstellen
Mehrere geöffnete Pläne aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen in einen Plansatz speichern (siehe Kapitel
Principes,
Créer jeu de plans)
Schließen
Plan in den aktuellen Arbeitsbereich optional speichern und schließen
Anschließend können Sie einen anderen Plan einlesen (siehe Kapitel
Principes,
Fermer le plan).
Mehrere schließen
Einen oder mehrere Pläne
mit Abfrage in den jeweils zugehörigen Arbeitsbereich optional speichern und schließen (siehe Kapitel
Principes,
Mehrere Pläne schließen)
Alle schließen
Alle geöffneten Pläne
mit Abfrage in den jeweils zugehörigen Arbeitsbereich optional speichern und schließen (siehe Kapitel
Principes,
Mehrere Pläne schließen)
Veröffentlichen / Planversand
Von einem oder mehreren Plänen Daten in unterschiedlichen Dateiformaten erzeugen (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces,
Publier / Expédition de plans)
Aktuellen Plan per E-Mail senden
Aktuellen Plan speichern und über den DICAD E-Mail-Assistenten an weitere Beteiligte senden (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces,
Envoyer plan actuel par e-mail)
Plandaten
Plandaten des aktuellen Plans öffnen oder einen Plan neu anlegen (siehe Kapitel
Principes,
Données plan)
Indizes
Für den Änderungsverlauf des Plans einen Index wählen oder einen neuen Indexeintrag einfügen sowie eine planbezogene Liste erstellen (siehe Kapitel
Principes,
Index)
Notizen
Änderungen zu einem Plan notieren (siehe Kapitel
Principes,
Notes)
Importieren / Exportieren
DXF-, DWG-Dateien, HPGL- und Pixeldateien sowie Planausschnitte (Segmenten) im- oder exportieren, Punktkoordinaten schreiben, in die Zielformate
DXF oder
DWG konvertieren usw. (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces)
Schnittstellen
Die Beschreibung des jeweiligen Funktionsumfangs erfolgt in separaten Dokumentationen (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces,
Transfert Unitechnik manuel und
Priamos).
Drucken
Pläne, Planausschnitte, Listen, Makroplots und Einbauteilstückliste auf einen Drucker oder Plotter ausgeben (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces,
Imprimer)
Druckereinrichtung
Ausgabegeräte, Treiber und Ausgabeart definieren und wählen (siehe Kapitel
Configurations,
Configuration de l'imprimante)
Liste der zuletzt geöffneten Pläne
Als eine Art „Favoriten“ werden die Pläne aufgelistet (max. neun Einträge), die Sie
zuletzt im Programm geöffnet haben, unabhängig davon, ob sie schon gespeichert, nicht gespeichert oder geschlossen sind (siehe Kapitel
Principes,
Ouvrir un plan sur la liste des fichiers de plan récemment ouverts).
Beenden
Modul STRAKON beenden