skip to main content
Nebenansicht (NA)
► (Tooltips vorhanden)
VerlegungAbmessungResteÜ-Länge längsLageZ-MattentextAufbauDarstellungStoßmaßDiagonaleZusatztextZählfaktorAbm.-Text
Verlegung
Verlegefelddaten für ein komplettes Verlegefeld, auch wenn dieses nur aus einer Matte besteht, korrigieren
Durch Ein- oder Ausschalten des Kontrollkästchens können Sie die Mattenverlegung in versetzt bzw. nicht versetzt korrigieren. Neben der Längsrichtung, der Übergreifungslänge in Querrichtung und der Anfangsmattenbreite können Sie, für jede Mattenreihe getrennt, die Anfangslänge neu bestimmen.
Im Plan (in der Verlegung) wird die Anfangsmatte, der in der Dialogbox markierten Reihe, zur Verdeutlichung in Originalfarbe dargestellt.
Die Option Verlegefeldhöhe erscheint nur, wenn Sie das Verlegefeld über zwei Punkte und die Eingabe der Verlegefeldhöhe erzeugt haben.
Die Änderungen speichern Sie mit OK und das Verlegefeld wird neu aufgebaut.
 
Anmerkung:
Stoßmaße, die während der Nebenansicht-Verlegung erzeugt wurden, bleiben bei einer Korrektur des Verlegefelds bestehen, sofern die zugehörige Matte und -reihe noch besteht.
Für eine verlegte Einzelmatte (NA Einzeln) können Sie nach dem Anfahren die Korrektur der aktuellen Mattenabmessungen in der Funktionsleiste vornehmen. Der angezeigte Bezugspunkt bleibt dabei als Fixpunkt erhalten.
Abmessung
Die Abmessungen einer Matte in der Nebenansicht (NA Verlegung, NA Einzeln, NA Radial) über die Eingabe neuer Werte korrigieren oder Mattenkanten bis auf die in der Mattenverwaltung definierten Maximalabmessungen verschieben
Wählen Sie die gewünschte Option in der Funktionszusatzleiste und fahren die zu korrigierende Matte an:
mehr hierzu ... 
 

Länge/Breite
der Matte
Bestimmen Sie die Abmessungen neu.
 
Anmerkung:
1. Die Änderung der Mattenabmessungen erfolgt immer auf bzw. weg vom Mattenbezugspunkt. Dieser ist dazu mit einem Kreuz markiert.
2. Zusätzlich wird direkt die eventuell erforderliche Lagekorrektur der Matte angeboten.
 

Mattenkante
verschieben
Die Eingabe der Verschiebung bezieht sich dabei auf das aktuelle Koordinatensystem. D.h. der in der Klammer (S...: W=..., X=..., Y=...) angezeigte Winkel (W=...) gibt dabei den Drehwinkel der x-Achse an, z.B. (S2: W=90,00, X=..., Y=...), Verschiebung der Mattenkante um 50 cm nach unten.
 
Reste
Restmattenverwaltung zur Verlegung noch nicht verlegter Reststücke der nicht vollständig verschnittenen Matten (siehe Treillis, Restmattenverwaltung)
Ü-Länge längs
Übergreifungslängen in Längsrichtung korrigieren
mehr hierzu ... 
 
einzeln
Übergreifung zwischen 2 Matten korrigieren
Sie können außerdem Matten einzeln anfahren in der Funktionszusatzleiste aktivieren. Durch Anfahren der beiden gewünschten Matten wird die zugehörige Übergreifung identifiziert. Dies ist z.B. bei vorhandenen negativen Übergreifungslängen erforderlich.
 
Reihe
Übergreifungslängen einer Mattenreihe korrigieren
 
Verlegung
Übergreifungslängen der gesamten Verlegung korrigieren
 
Die Korrekturen beenden Sie über Weiter, die dann erst sichtbar werden.
 
Wichtig!
Die korrigierten Übergreifungslängen bleiben bei weiteren Manipulationen des Verlegefelds erhalten.
 
Lage
Mattenlage für eine einzelne Matte im Verlegefeld sowie auch einer Einzelmatte korrigieren
Die Änderung der Lage kann über eine Korrektureingabe oder Frei (Funktionszusatzleiste) erfolgen.
 
Wichtig!
Die korrigierte Mattenlage bleibt bei einer Änderung des Verlegefelds, z.B. über das Menü Editer > Déplacer section, nicht erhalten.
 
Z-Mattentext
Zeichnungsmattentext korrigieren
Der Zeichnungsmattentext Längsstab auf Querstab (LaQ) können Sie entweder tauschen oder ein- oder ausschalten.
Diese Korrektur können Sie für die angefahrene Matte, alle Matten mit gleichem Typ oder für die ganze Verlegung wählen.
Aufbau
Zeichnungsmattanaufbau einschalten
Diese Korrektur können Sie nur ausführen, sofern noch kein Zeichnungsmattenaufbau der angefahrenen Matte vorhanden ist.
Sie können den Mattenaufbau mit dieser Korrekturfunktion nicht ausschalten. Dies kann nur über das Löschen der Elemente erfolgen (siehe Treillis, Zeichnungsmatten).
 
Anmerkung:
Ordnen Sie den Zeichnungsmattenaufbau immer einer gesonderten Ebenen zu, um ein nachträgliches Ein- oder Ausschalten (bzw. Löschen) des Mattenaufbaus zu erleichtern (siehe Kapitel Principes, Calques).
 
Darstellung
Mattendarstellungsart in der Nebenansicht korrigieren
Wählen Sie zwischen den Darstellungsarten (siehe Treillis, Darstellungsart, ...)
*Einzelmatten,
*DIN 1356, Abschnitt 4.2.3a,
*DIN 1356, Abschnitt 4.2.3b.
 
 
Stoßmaß
Stoßvermaßungen in Längs- und Querrichtung korrigieren (siehe Treillis, Stoßmaß)
Diagonale
Diagonale in den Nebenansichten nachträglich spiegeln
Die Diagonalen für die mit der Funktion NA Verlegung verlegten Felder können Sie nur komplett spiegeln.
Zusatztext
Mattenzusatztext korrigieren
Sie können den Zusatztext und die Textlage, Stiftstärke, Schrifthöhe und -art für eine angefahrene Matte korrigieren.
In der Textkorrektur können Sie zusätzlich den Textwinkel (voreingestellt: Winkel der Mattendiagonalen) bestimmen.
 
Anmerkung:
Die Textlage können Sie auch über das Freihandsymbol ~ (siehe Kapitel Modifier les eléments, Déplacer, Freihandsymbol „Verschieben einzel frei“) korrigieren.
 
Zählfaktor
Zählfaktor korrigieren
In allen Matten-Nebenansichten können Sie zur Berechnung der Mattenanzahl einen beliebigen Zählfaktor eingeben. Ein von der Anzahl 1 abweichender Zählfaktor wird am Positionssymbol dargestellt.
 
Anmerkung:
1. Der Zählfaktor wird grundsätzlich nicht mit geplottet. Ausnahme ist die Funktion Imprimer section. Optional können Sie den Zählfaktor mit ausgeben.
2. Bei der Korrektur des Zählfaktors ist [Enter] mit dem aktuellen Faktor als Vorgabe, z.B. >2<, belegt.
 
Abm.-Text
Abmessungstext korrigieren
Sie können die Stiftstärke, Schrifthöhe und -art für eine Verlegung sowie für eine Einzelmatte korrigieren.