skip to main content
Eisenauszug (EA) als Symbol darstellen
Den Eisenauszug können Sie als Symbol darstellen, d.h. verkleinert eingeben. Bei der Abfrage nach dem Bezugspunkt
schalten Sie Symbol in der Funktionszusatzleiste ein:
Die Eisenauszug Symboldarstellung können Sie bei gebogenen Eisen auch mit der im Abschnitt „Eisenauszug platzieren und gestalten“ erläuterten Winkelbemaßung darstellen. Ist Symbol gewählt, schaltet sich WinkelMaß in der Funktionszusatzleiste ein (Ausnahme: EVZ (verzerrte Eisenbiegeformdarstellung)) und Sie wählen die Darstellung, z.B.
Bei einer Korrektur des Eisenauszug Symbols (Größe, Lage usw.) werden die Winkelmaße automatisch angepasst.
Siehe hierzu:
 
Ist der Bezugspunkt bestimmt, platzieren Sie zuerst den Positionstext. In Abhängigkeit zum Positionstext wird anschließend die symbolische Darstellung mit folgenden Vorgaben angeboten:
Lage > hinter dem Positionstext
Symbolhöhe > 1,2 * Pos.texthöhe
Symbolbreite > 4 * Symbolhöhe
Diese Symbolparameter können Sie jedoch mit den Funktionen der sich einschaltenden Funktionszusatzleiste ändern:
► (Tooltips vorhanden)
StiftstärkeLinientypFenster aufziehenSchrifthöheBreiteNeigungswinkelNeigungswinkel der EisenformUm Eisenachse spiegelnEisenbiegeform auf max. Abmessung drehen, ein-/ausschaltenEisenbiegeform auf längsten Eisenschenkel drehen, ein-/ausschaltenEisenbiegeform an Symbolabmessung anpassen, ein-/ausschalten
S=..., Ltyp=...
Stiftstärke und Linientyp des Symbols (siehe Funktion Lignes, S=... und Ltyp=...)
Fenster
Symbollage und -größe durch Aufziehen eines Fensters definieren (siehe Funktion Rectangle, Saisir des rectangles à l'aide de fenêtres).
H=..., B=...
Symbolhöhe bzw. -breite
Die Symbolabmessungen sind die Außenabmessungen, auf die die Eisenform verzerrt wird. Die Eingabe erfolgt maßstabsunabhängig in mm.
Die Symbolhöhe (H) und -breite (B) können Sie einzeln ändern.
Neben der manuellen Werteeingabe in mm können Sie auch die Zeichen + bzw. - in der Funktionsleiste aktivieren. Die Symbolabmessungen werden dadurch in mm-Schritten gezoomt.
 
Anmerkung:
1. Die zuletzt eingegebenen Symbolabmessungen werden automatisch als Vorgabe für weitere Symbole gespeichert.
2. Bei einer Änderung der Eisenform, z.B. durch Verschieben, bleibt die Symbolgröße erhalten. Die neue Eisenform passt sich automatisch der alten Symbolgröße an.
 
W=...
Das komplette Symbol wird gedreht.
 
WE=...
Angle d'inclinaison der Eisenform innerhalb des Symbols
Wir empfehlen, bei der Eingabe des Eisendrehwinkels EVZ auszuschalten. Die Funktionen DLS und DMA werden bei Auswahl des Eisendrehwinkels automatisch ausgeschaltet.
Spg
Eisenform innerhalb des Symbols spiegeln, ein-/ausschalten
DMA
Umschaltfunktion: Automatisches Drehen der Biegeform auf ihre maximal möglichen Abmessungen, ein-/ausschalten
Die Biegeform wird so gedreht, dass ihre Abmessungen die Symbolabmessungen maximal ausfüllen.
 
DLS
Umschaltfunktion: Automatisches Drehen der Biegeform auf ihren längsten Eisenschenkel, ein-/ausschalten
 
EVZ
Umschaltfunktion: Eisenbiegeform unterschiedlich in Höhe und Breite auf die maximalen Symbolabmessungen verzerren, ein-/ausschalten
EVZ
Umschaltfunktion
Die Proportionen der Symbolform entsprechen der originalen Biegeform.
Eine Darstellung eventuell vorhandener Winkelbemaßungen bzw. die Korrektur eines Eisenauszug Symbols mit Winkelbemaßung auf die Funktion EVZ ist nicht möglich.
Die Umschaltfunktionen DMA und DLS können Sie einzeln oder in der jeweiligen Kombination mit der Umschaltfunktion: EVZ einschalten.
Sind alle Symbolparameter bestimmt, erfolgt die Lage des Symbols.
 
Anmerkung:
1. Wird eine Hakenlänge durch die Symboldarstellung so klein, dass sie kaum zu erkennen ist, wird die optische Darstellung automatisch auf 1,5 mm geplottete Mindestlänge vergrößert.
2. Die Anbindung des Eisenauszug Symbols an andere Positionstexte, z.B. in der Hauptansicht sowie die Schrägen- und Radienbemaßung, sind zurzeit noch nicht möglich.
Siehe hierzu:
 
Fahren Sie fort mit: