Schenkeltexte und Schenkelbemaßungen
Alle Schenkeltexte werden, sofern dies konfliktfrei möglich ist, automatisch außen angeordnet. Ausnahme: Das Überschreiben eines Texts durch einen Schenkel.
Funktionsleiste
► (Tooltips vorhanden)
* nur nach Löschen einzeln bzw. Löschen alle aktivierbar
Textlagen
Textlagen einzeln korrigieren
Funktionszusatzleiste
Anmerkung: |
---|
Die dargestellte Funktionsleiste erscheint nur bei den Standardbiegeformen nach DIN 1356. Bei allen anderen Biegeformen erscheint nur die Umschaltfunktion: Standard Vermaßung. |
Für die einzelnen Standardbiegeformen nach DIN 1356 (A1, A2 usw. B, C) können Sie Vorlagen für die Positionierung der Schenkeltexte im Eisenauszug erzeugen.
Beispiel: Vorlage für Standardbiegeform A3
Die für die entsprechende Standardbiegeform (im Bsp. A3) gespeicherte Textvorlage wird für weitere Eisenauszüge des gleichen Typs übernommen, sofern nicht, durch erneuertes Auslösen von Textlagen in der Funktionsleiste, eine der nachfolgend erläuterten Funktionen benutzt wird.
Alle zuvor geänderten Textlagen einer Biegeform können Sie gleichzeitig durch Einschalten von Standard Vermaßung auf die normale Standardbemaßung zurück korrigieren, z.B.
Mit der Umschaltfunktion: ...: Vermaßungs-Vorlage können Sie erneut die gespeicherte Vermaßungsvorlage für die entsprechende Biegeform einschalten.
Sofern eine Vermaßungsvorlage der Biegeform besteht, ist diese Funktion aktiviert.
Über Vorlage speichern speichern Sie die aktuelle Schenkelbemaßung für die jeweilige Standardbiegeform als Vorlage.
Anmerkung: |
---|
Bei der Korrektur der Textlagen wird vom Programm kontrolliert, ob die neue Textlage konfliktfrei möglich ist. Ist dies nicht der Fall, z.B. beim Überschreiben eines Schenkels, wird automatisch eine neue Lage angeboten. Die angebotene Lage können Sie bestätigen oder nochmals korrigieren. Bei der zweiten Korrektur erfolgt keine Kontrolle der Textlage mehr. |
Einzeln löschen, Alle löschen
Einzelne bzw. alle Schenkeltexte löschen
Text zurück
Wurden mit den Funktionen Lö einz. bzw. Lö alle Schenkeltexte gelöscht, können Sie diese wieder einschalten.
Dies geschieht entweder einzeln nach Anfahren der Schenkel oder für alle Schenkeltexte über Alle in der Funktionszusatzleiste.
Zusatztext
Für jeden Schenkel einen zusätzlichen Text (max. 15 Zeichen) einfügen
Dies ist auch möglich, wenn vorab der Schenkeltext gelöscht wurde, im Bsp. Schenkel 3.
Anmerkung: |
---|
Die Zusatztexte bleiben in den AdHoc-Bewehrungen erhalten. |
Wurden eine bzw. mehrere der zuvor erläuterten Korrekturen für die Schenkeltexte durchgeführt, können Sie über Schenkelmaße: neu in der Funktionszusatzleiste alle Korrekturen global rückgängig machen und die Schenkeltexte neu generieren.
Fahren Sie fort mit: