Eisenauszug bei runder Bewehrung darstellen
Liegen Schenkel der Biegeform übereinander, z.B. Bügel mit Übergreifungslänge, können Sie folgende Darstellungen wählen:
Ist die Eisenauszugsform definiert, bestimmen Sie die Lage des Eisenauszugs über den Bezugspunkt, z.B.
Analog „
Eisenauszug platzieren und gestalten“
erfolgt der weitere Ablauf.
Funktionszusatzleiste
Bei der Bemaßung runder Bewehrung können Sie über die Umschaltfunktion: DurchMaß den Außendurchmesser statt das Radienmaß wählen.
Die Schenkelmaße und Zusatztexte der runden Bewehrung werden gebogen dargestellt. Bei einer Korrektur der Textlagen können Sie diese frei bewegen.
Ist eine Übergreifungslänge vorhanden, wird die Bemaßung automatisch angeboten.
Funktionsleiste
Maßlage
Bogenmaß neu platzieren
Textlage
Maßtext neu platzieren
Löschen
Komplettes Bogenmaß löschen
Als weitere Bemaßung erfolgt die Radienbemaßung. Sowohl in der normalen als auch in der 1:1-Darstellung eines Eisenauszugs werden automatisch die jeweiligen Innenradien vermasst.
Die Pfeil- und Textlagen können Sie ändern oder die Bemaßung löschen.
Analog „
Cotations,
Cote de rayon“ korrigieren Sie Pfeil- und Textlagen.
Anmerkung: |
---|
Bei einer Korrektur des Eisendurchmessers bzw. des Randabstands wird automatisch auch die Radienbemaßung mitgeändert. |