skip to main content
STRAKON documentation : Armature - 2D : Treillis : Zeichnungsmatten : Grundlagen der Zeichnungsmattenerzeugung
Grundlagen der Zeichnungsmattenerzeugung
Bei der Zeichnungsmattenerzeugung liegen die Konstruktionsregeln der Firma BAUSTAHLGEWEBE GmbH zugrunde. Diese können durch individuelles Erstellen von Tabellen der Verschweißbarkeit, Einführung von Materialkennwerten und Einarbeiten von Konstruktionsregeln, den anwenderspezifischen Bedürfnissen angepasst werden.
Die Anpassung der zuvor genannten Werte erfolgt in der zugehörigen Setverwaltung.
Definitionsset
Analog der Charger / enregistrer les préréglages dans le plan für die Planeinstellungen erfolgt die Verwaltung der Definitionssets für Zeichnungsmatten.
Der Aufruf erfolgt entweder in der Gestionnaire des treillis oder direkt während der Verlegung über HA, HA Bügel, NA Verlegung, NA Einzeln bzw. NA Radial.
Bei Eingabe des Namens der Zeichnungsmatte, z.B. in der Nebenansicht-Verlegung > Festlegung des Verlegefelds > Neue Z-Matte > Name der Zeichnungsmatte, öffnen Sie die Verwaltung z.B. über bsgewebe in der Funktionszusatzleiste:
► (Tooltips vorhanden)
LöschenKopierenAuswahlEditieren
Die Setverwaltung beinhaltet alle Sets. Das Definitonsset bsgewebe ist standardmäßig vorgegeben und beinhaltet die Konstruktionsregeln der Firma BAUSTAHLGEWEBE GmbH. Dieses Definitonsset ist nicht veränderbar.
Um einen neues Set zu definieren, müssen Sie das Definitonsset bsgewebe zuerst kopieren und das kopierte Definitonsset ändern (siehe nachfolgende Erläuterung).
 
Löschen
Markierte Sets löschen mit Ausnahme des Sets bsgewebe
 
Kopieren
Set mit einem neuen Namen (max. 8 Zeichen) kopieren
Dieser Vorgang ist für die Erzeugung eines neuen Sets erforderlich, da die Funktion „neu anlegen“ hier nicht aktiv ist.
Nach Klicken auf das Icon, Auswahl des zu kopierenden Sets und Bestätigen mit OK können Sie den neuen Namen eingeben.
Ist der gewählte neue Setname schon vorhanden, erscheint die Meldung
und Sie müssen einen anderen Name wählen.
 
Auswahl
Set wählen (laden)
Ist ein Set gewählt und mit OK bestätigt, werden die gewählten Konstruktionsregeln in der weiteren Bearbeitung der Zeichnungsmatte berücksichtigt
 
Editieren
Markiertes Set editieren
Die zugehörige Kapitelauswahl öffnet sich:
Die Bearbeitung der einzelnen Kapitel wird in den nachfolgend erläuterten Dialogboxen vorgenommen. Beachten Sie, dass alle Eingaben in den Dialogboxen nach Bestätigen mit OK automatisch gespeichert werden.
 
Wichtig!
Werden Pläne für die weitere Bearbeitung in einem anderen Büro kopiert, kopieren Sie alle auf dem Plan vorhandenen Vorrats- und Zeichnungsmatten mit, um somit eine eventuelle Korrektur zu ermöglichen.
Ebenso ist auch die Weitergabe des bei der Erzeugung der Matten verwendeten Vorlagensets an den Adressaten erforderlich, sofern es von dem Standardset bsgewebe abweicht. Somit ist gewährleistet, dass bei einer späteren Mattenkorrektur die „alten“ Konstruktionsregeln zur Verfügung stehen.
Kopieren Sie das Vorlagenset über das Menü Réglages > Données de base in das Systempfadverzeichnis, z.B. mattneu > bsgewebe.