Einachsmatte
In der Dialogbox definieren Sie die Grundregeln zur Bestimmung der Stabüberstände ü1 / ü2.
Durchmesser
Bei der Erzeugung einer Einachsmatte müssen die Stabdurchmesser in Längs- und Querrichtung gleich (
øL = øQ) und größer gleich dem gewählten Grenzdurchmesser sein. Ist dies nicht erfüllt, z.B. die Durchmesser werden kleiner als der Grenzdurchmesser gewählt, wird der Grenzdurchmesser als Vorschlag ausgeführt.
Abstand der nichttragenden Richtung
Für den maximalen Abstand der Querstäbe in der nichttragenden Richtung (
1*ds > 1 = aQ/ øQ) wird von der Firma BAUSTAHLGEWEBE GmbH der Wert
1 = 100 - 120 vorgeschlagen.
Stabüberstände am Mattenanfang/-ende
Für die Stabüberstände am Mattenanfang bzw. -ende bestimmen Sie den Sicherheitszuschlag
lü, der
2-Wert für den maximalen Überstand (
2*ds) und den minimalen Überstand.
Ist max. ü > ü1, müssen Sie die Anzahl der Querstäbe (min. 3) neu ermitteln:
n
neu = (L-ü1-(lü
längs+
lü)) / max a
Q > max a
Q =
1*ø
Q
Anmerkung: |
---|
Die Bestimmung des Grenzdurchmessers und der Stabüberstände kann nur in der hier erläuterten Dialogbox erfolgen. Ein Zugriff auf diese Werte ist an anderer Stelle in der Bearbeitung nicht möglich. |