Résumé des positions d'armature intégrées au plan (liste de position)
Siehe hierzu:
Stabstahl
Menü
Armature >
Übersicht Stabstahlpositionen >
PositionslisteWerkzeugleiste:
Positionsliste ► (Tooltips vorhanden)
Getrennt nach der jeweiligen Stahlsorte werden tabellarisch folgende Werte angezeigt:
Stahlsorte
Stahlsorten aller Stabstähle im Plan
Position
Vorhandene Positionsnummern in der numerischen Reihenfolge
Anzahl
Die im Eisenauszug errechnete Eisenanzahl (Stückzahl)
Wurde die Eisenanzahl nur über die Nebenansicht errechnet, z.B. wenn kein Eisenauszug vorhanden ist, wird dies in der Spalte Bemerkung angezeigt, z.B. Anz. aus NA.
Wurde die Eisenanzahl nachträglich im Modul
Stahl (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces,
Imprimer,
Liste des armatures) berechnet und nicht über eine Nebenansicht bzw. einen Eisenauszug im Plan, wird auch dies in der Spalte
Bemerkung gekennzeichnet.
Wichtig! |
---|
Eingebaute Positionen mit der Stückzahl 0 werden in den externen Bewehrungslisten und den Bewehrungslisten auf dem Plan nicht berücksichtigt. Um dies zu vermeiden, müssen Sie vor Erstellung dieser Listen die wirklich vorhandene Stückzahl über eine Nebenansicht bzw. einen Eisenauszug ermitteln oder im Modul Stahl nachträglich eingeben. |
Durchmesser, Länge
Zugehörige Durchmesser und die aus der Biegeform errechnete Eisenlänge
HA, NA, EA
Anzahl der vorhandenen Hauptansichten (HA), Nebenansichten (NA) und Eisenauszüge (EA) der jeweiligen Position
aHA
Die Spalte gibt, zur Kontrolle bei eventuell auftretenden Fehlermeldungen, die Anzahl der angebundenen Hauptansichten wieder.
Bemerkung
Zusätzliche Bemerkungen zu den angezeigten Positionen, z.B.
Anzahl aus NA,
Lfdm, oder zu Stabstahlpositionen aus Sondermatten (siehe Kapitel
Armature - Cube,
Treillis spéciaux) der Name der Sondermatte in Klammern, z.B.
Cube (SO- 8)Gewicht
Gesamtgewicht je Position
Matten
Menü
Armature >
Übersicht Mattenpositionen >
PositionslisteWerkzeugleiste:
Positionsliste ► (Tooltips vorhanden)
Tabellarisch werden folgende Werte angezeigt:
Positionsdarstellung
Zahlenmatten, Buchstabenmatten, Zeichnungsmatten, Restmatten (nur aus NA Einzeln > Reste)
Stahlsorte
Stahlsorten aller vorhandenen Matten im Plan
Position
Vorhandene Positionsnummern in der numerischen Reihenfolge
Anzahl
Die in den Nebenansichten verlegte bzw. im Mattenauszug eingegebene Mattenanzahl
Anmerkung: |
---|
Eingebaute Positionen mit der Anzahl 0 werden auch in die externe bzw. in die Bewehrungsliste auf dem Plan eingetragen. Sie werden bei der Gewichtsermittlung jedoch nicht berücksichtigt. |
Name
Mattentyp jeder Position
Breite, Länge
Zugehörige Abmessungen in Quer- und Längsrichtung
HA, 2. HA, MA
Sind von einer Mattenposition Hauptansichten bzw. zweite Hauptansichten oder Mattenauszüge vorhanden, wird die Anzahl der erzeugten Ansichten angezeigt.
Anmerkung: |
---|
Die Anzahl der erzeugten Nebenansichten wird nicht in die Anzeige übernommen. |
aHA
Die letzte Spalte gibt, zur Kontrolle bei eventuell auftretenden Fehlermeldungen, die Anzahl der angebundenen Hauptansichten wieder.
Gewicht
Gesamtgewicht je Position
Stabstahl und Matten:
LKW [... kg]
Aktuell aufaddiertes max. Ladegewicht
Je LKW können Sie eine separate Bewehrungsliste erzeugen. D.h. die Positionsbereiche, im o.a. Bild der Mattenliste 1 - 3 (7027,48 kg) und 4 - 9 (750,87 kg) usw. müssen Sie in eine separate Ebene kopieren (siehe Kapitel
Entrée / accessibilité,
Suivant commandes:
REBLAY,
PARREP) und die Listen über das Menü
Fichier >
Imprimer >
Liste des armatures >
Teilliste ausgeben.
| Einstellung des zulässigen Ladegewichts Maximales Ladegewicht für den LKW eingeben |
Die Dialogbox der Bewehrungsliste bleibt solange eingeschaltet, bis Sie diese mit
OK, der Taste [Esc] oder dem Icon
Schließen in der Titelleiste wieder schließen.