Transfert de données
Menü
Réglages >
DatenabgabeÜber das Ein- oder Ausschalten der Kontrollkästchen bestimmen Sie, welche Datenabgabe beim Speichern des Planes erfolgen soll. Analog der
Gestion des données maîtres in
Données de base definieren Sie die Stammdatenpfade für die Abgabe an weiterführende Programme.
Den Dateinamen für die Abgabe können Sie frei definieren. Er wird in der Vorschau dargestellt. Für die Namensgebung stehen neben festen Texten auch die Plantexte (
!xxx) bzw. Teile dieser Texte (
[xxx:xxx]) zur Verfügung (siehe Kapitel
Entrée / accessibilité, Appliquer les textes du plan).
Siehe hierzu:
Produktionsdaten BVBS
Normierte Schnittstelle der Bundesvereinigung Bausoftwarehäuser e.V., Version 3.0
Die Bewehrungsdaten werden beim Speichern eines Plans im BVBS-Format abgegeben.
Projektnummer
Abgabe der optionalen Projektnummer im Headerblock der BVB-Datei
Sie können alle Kennungen der Plantexte, z.B. !60, verwenden.
Stückzahl aus Plandaten
Für die Datenabgabe im BVBS-Format können Sie die Stückzahl aus den Plandaten übernehmen. Die Stab-/Mattenanzahl wird mit der Stückzahl multipliziert.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die Stab-/Mattenanzahl wird mit dem Multiplikator 1 abgegeben
Produktionsdaten Filzmoser
Abgabe der Bewehrungsdaten in die ZFM-Datei für die Schnittstelle Filzmoser
Produktionsdaten PXML
Stammdatenpfad
Zielpfad der PXML-Datei
Dateiname
Dateiname der PXML-Dateien
PXML-Datei öffnen
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Nach der Abgabe öffnet sich automatisch das im Betriebssystem mit der Dateiendung .pxml verknüpfte Programm, z.B. AVICad.
PXML-BewehrungsCheck
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Bei der PXML-Datenabgabe wird die Anzahl der Eisen im Plan und in der PXML-Datei verglichen, siehe Kapitel
Armature - 3D,
Contrôle d'armature PXML.
PDF-Datei erzeugen
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Analog zur PXML-Datei im Zielpfad eine PDF-Datei des Planes erzeugen
Zusätzlich können Sie die Ausgabe der Zählfaktoren über die Option Zählfaktor für Verlegefelder plotten einschalten.
Freie Bewehrung je Maschine
Freie Bewehrung sortiert nach Durchmesser pro Maschine abgeben, ein-/ausschalten
Die Steuerung erfolgt über die Datei pxml-machine.pm im Verzeichnis strakon.
Zeichnungsmatten, Abgabe
Abgabe
Für die Abgabe beim Speichern des Planes Nur Sondermatten, Nur PXML-Matten oder die Gesamte Bewehrung über die Auswahlliste wählen.
Production Test Service (PTS)
Um die Produzierbarkeit der PXML-Matten/-Bewehrung abzufragen, können Sie einen Production Test Service (PTS) ansteuern (siehe Kapitel
Armature - 3D,
Transfert de données PXML). Bei eingeschalteter Option
PTS verwenden bei PXML-Abgabe wird bei der PXML-Abgabe eine PXML-Datei an den PTS-Server übermittelt, der dann die Rückmeldung in einer Liste in STRAKON anzeigt.
Nachfolgende Einstellungen erhalten Sie vom Administrator des Production Test Service:
PTS Name
Name des Service, der eine Maschine repräsentiert
URL
URL des Servers, ohne PTS Name
Benutzername
Name des Benutzers, der eine Anfrage an den PTS schicken darf
Passwort
Zugehöriges Passwort
Kalkulation
Kalkulation
Abgabe der Kalkulationsdaten in die Dispositionsdatei (*.dis) für die Kalkulationsschnittstellen Priamos, Gesys und Betsy
PPS
Abgabe der Produktions-, Planungs- und Steuerungsdaten (Bewehrung, Einbauteile, Fertigteile, Bügel, Stahldaten im DIN 1356-Format, Zeichnungsmattenaufbau) beim Speichern eines Plans
PPS-Quader in Unitechnik-Datei schreiben, ein-/ausschalten
Abgabe der PPS-Daten in die Unitechnik-Datei
Die Abmessungen aus den PPS-Daten werden als Quader in die Unitechnik-Datei geschrieben. Weitere PPS-Daten werden in die dafür vorgesehenen Felder der Unitechnik-Datei eingetragen.
PPS Elementierung
Programm für die Produktion, Planung und Steuerung der Elementierungsdaten (Gewicht, Dicke, Breite, Länge, Positionsnummer)
Die Abgabe erfolgt beim Speichern eines Plans.
Datenaufbereitung für CPI XML Abgabe
Abgabe der CPI-Vorbereitungsdaten
Für eine korrekte Übergabe von CPI-Vorbereitungsdaten nach CPI XML müssen die Namen der CPI-Dateien der Flex-Bauteilnamen entsprechen, z.B.
Flex-Bauteilname = SF07
CPI-Vorbereitungsdateiname = SF07.cpi
Die Dateinamen dürfen keine Sonderzeichen und Umlaute enthalten.
CPI XML Abgabe
Abgabe der CPI XML-Daten